Geodatenshop

44 Produkte gefunden

Vorschau

Datensatz  Auerhuhnlebensraum Kanton Luzern, potentiell

Unter Einbezug der Standortgegebenheiten wurde für jede Hektare Wald eine Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der Auerhühner erwartet werden können
29.10.2015
Vorschau

Datensatz  Auerhuhnlebensraum Kanton Luzern, potentiell, generalisiert 

Potenzieller Auerhuhn-Lebensraum für die Region 3 "Zentraler Alpennordrand", generalisiert
01.09.2007
Vorschau

Kollektion  Aufwertungskonzept Schiltwald

Aufwertungskonzept für den Unteren Schiltwald (Gemeinden Buchrain, Emmen und Eschenbach), welcher ein Auengebiet nationaler Bedeutung ist.

07.06.2019
Vorschau

Datensatz  Besondere Wildlebensräume und wildtierökologische Gebiete

zeigt Ruhegebiete für Wildtiere und ausgeschiedene Gebiete gemäss Waldentwicklungsplan (WEP).

30.09.2015
Vorschau

Datensatz  Bienenstandorte Update

Standorte der Bienenstöcke im Kanton Luzern
19.09.2023
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete IANB (via opendata.swiss)

Der Lebensraum der Amphibien schrumpfte in den letzten 100 Jahren ausserordentlich. Die noch erhaltenen Lebensräume sollten deshalb gesichert werden.

29.05.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung (via opendata.swiss)

Zeigt die Objekte aus dem Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz.

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Eidgenössischen Jagdbanngebiete (via opendata.swiss)

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung FMI (via opendata.swiss)

Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung HMI (via opendata.swiss)

Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler BLN (via opendata.swiss)

Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler im Gebiet der Schweiz

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung MLI (via opendata.swiss)

Bundesinventar der Moorlandschaften von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung TWW (via opendata.swiss)

Zeigt Objekte aus dem Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden. Projekt des BAFU.

29.05.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (via opendata.swiss)

Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate im Gebiet der Schweiz

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Einzelbäume

Relative Baumhöhe und Kronendurchmesser aller Einzelbäume des Kantons Luzern, Standort in 3D.

31.08.2018
Vorschau

Kollektion  Erdmandelgras

Das Erdmandelgras ist ein sehr anpassungsfähiges und hartnäckiges Ungras, welches nur mit kombinierten Bekämpfungsmethoden in seiner Ausbreitung gehindert werden kann. Die Landwirtschaftsflächen oder Grundstücke, auf denen Einzelherde vorkommen, werden zu Einzelherdzonen erklärt. In den Eindämmungszonen besteht das Ziel, den Befall einzudämmen und die Verschleppung zu verhindern.

21.09.2021
Vorschau

Datensatz  Fledermausquartiere

Nachweise von Fledermaus-Quartieren
16.05.2023
Vorschau

Kollektion  Fruchtfolgeflächen-Kompensation: Eignungsgebiete für Bodenverbesserung

Potentielle Eignungsgebiete für die Bodenverbesserung für Fruchtfolgeflächen-Kompensation und deren potentielle Konflikte

02.12.2020
Vorschau

Datensatz  Inventar der Naturobjekte regionaler Bedeutung (INR): Naturobjekte

Naturobjekte aus dem INR, wie z. B. Fliessgewässer, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, besondere Lebensräume usw.

28.03.2018
Vorschau

Kollektion  Inventar der Naturobjekte regionaler Bedeutung (INR): geologische und geomorphologische Elemente

Zeigt die rechtlich relevanten Objekte mit der Bedeutungsstufe national und regional.

03.03.2023
Vorschau

Kollektion  Kantonale Schutzverordnungen Top

Die kantonalen Schutzverordnungen regeln die Grundnutzung der wertvollen Lebensräume im Kanton Luzern.

17.05.2022
Vorschau

Datensatz  Kleinraubtiere

Nachweise von Marderartigen im Kanton Luzern
31.12.2005
Vorschau

Kollektion  Kommunale Schutzverodnung Krienser Hochwald

Zeigt das Gebiet der Schutzverodnung Krienser Hochwald mit Zonen und Einzelobjekten.

31.08.2017
Vorschau

Datensatz  Landw. Bewirtschaftung: Rebbaukataster

Kataster der Rebbaugebiete

21.12.2022
Vorschau

Datensatz  Lebensrauminventar (LRI) 1986-90: Naturobjekte

Inventarisierung naturnaher Lebensräume: Objekte wie Kleingehölze, Gewässer, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Obstgärten, Gruben, besondere Landschaftsräume

19.04.2017
Vorschau

Datensatz  Lebensrauminventar (LRI): Aktualisierter Massnahmenplan

Aktualisierung Massnahmenplan des Lebensrauminventars (LRI) zwecks Richtplan: Einstufung von Flächen entsprechend ökologischem Wert
01.01.1997
Vorschau

Kollektion  Lebensrauminventar (LRI): geologische und geomorphologische Elemente

Geologisch und geomorphologisch schützenswerte Elemente mit Schutzbedeutung national, regional und lokal

02.03.2023
Vorschau

Datensatz  Lebensrauminventar im Wald

Inventarisierung naturnaher Lebensräume innerhalb des Waldes: Objekte wie Bäche, Feldgehölze, markante Einzelbäume, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Gruben, Felsfluren, besondere Landschaftsräume

30.12.2020
Vorschau

Kollektion  Moorschutzverordnung

Zeigt die gemäß Verordnung geschützten Moore des Kantons Luzern.

18.06.2017
Vorschau

Kollektion  Pflege- und Aufwertungskonzept Rotsee

Zeigt das Schutzkonzept für den Rotsee.

23.03.2023
Vorschau

Kollektion  Reptilienvorkommen

Kartierung des Reptilienvorkommens, mit Einzelfundorten und Vorkommen nach Zonen.

18.06.2017
Vorschau

Kollektion  Revitalisierungs- und Sanierungsplanung Gewässer

Strategische Planung zur Umsetzung von Gewässerrevitalisierungen.

03.10.2022
Vorschau

Kollektion  UNESCO Biosphäre Entlebuch

Zeigt Ausdehnung, Zonierung und Lehrpfade in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

17.03.2021
Vorschau

Referenz  Verbreitung der Steinbockkolonien (via opendata.swiss)

Inventar der besiedelten Gebiete jedes Steinbockbestands

29.05.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Vernetzungsachsen Kleintiere

Regional bedeutende Vernetzungsachsen für Kleintiere und die entlang dieser Achsen lokalisierten Engnisse. Diese sind unterschieden nach richtplanrelevant und nicht richtplanrelevant.
01.01.2012
Vorschau

Kollektion  Vernetzungsprojekte Update

Landwirtschaftliche Vernetzungsprojekte zur Erhaltung und Förderung der natürlichen Artenvielfalt auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche.

19.09.2023
Vorschau

Datensatz  Waldbestand

Zeigt den Waldbestand des Kantons Luzern mit Höhe der dominierenden Bäume, Anteil der von den grössten Bäumen bedeckten Fläche sowie den Anteil der Laub- und Nadelbäume.

04.03.2021
Vorschau

Datensatz  Waldbestand: Oberschicht

Raster-Layer der Oberschicht zur Ergänzung des Layers Waldbestand.

04.03.2021
Vorschau

Datensatz  Waldentwicklungsplan (WEP): Perimeter 

Zeigt Perimeter und Bearbeitungsstand der Waldentwicklungspläne (WEP). Diese halten fest, was für eine nachhaltige Waldentwicklung zu berücksichtigen ist.

23.04.2015
Vorschau

Datensatz  Waldentwicklungsplan (WEP): Wälder entlang Bahnlinien

Wälder entlang Bahnlinien in einer Distanz von 40 m
04.07.2006
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen