Geodatenshop

323 Produkte für "NOT Geodienste" gefunden

Vorschau

Datensatz  Fischereireviere

Fischereireviere mit Reviernummer und -namen.

06.10.2025
Vorschau

Datensatz  Fledermausquartiere

Fledermausquartiere sind Unterschlüpfe, in welche sich Fledermäuse zurückziehen. Fledermäuse und ihre Quartiere sind geschützt.

24.06.2025
Vorschau

Datensatz  Flugplätze 

Zivile und militärische Flugplätze auf dem Gebiet des Kanton Luzern.
01.01.1998
Vorschau

Datensatz  Flurnamen Luzerner Namenbuch

aktuelle und historische Orts- und Flurnamen Luzerner Namenbuch (Entlebuch, Habsburg und Rigi)
31.12.2024
Vorschau

Datensatz  Fliesstiefenkarte: Wasserprozesse

Fliesstiefen der Wasserprozesse mit verschiedenen Häufigkeiten (häufig, selten, sehr selten, Extremereignisse)

07.10.2025
Vorschau

Datensatz  Gebäudeenergiebedarf, Raster

Aggregierte räumliche Darstellung des Gebäudeenergiebedarfs und der Energieträger. Unter Gebäudeenergiebedarf wird die pro Gebäude für Heizung und Warmwassergewinnung pro Jahr benötigte Energie verstanden.
20.08.2014
Vorschau

Datensatz  Gemeindetypologie 2012

Zeigt einen Überblick zum Stand und der Entwicklung der räumlichen Gliederungen des Kantons Luzern, ursprünglich der Schweiz.

05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Gestaltungspläne: Geltungsbereiche Update

Geltungsbereiche (Perimeter) von Gestaltungsplänen, welche eine siedlungsgerechte, architektonisch und erschliessungstechnisch gute Überbauung eines zusammenhängenden Gebietes sicherstellen.

24.10.2025
Vorschau

Datensatz  Hektar-Punktraster Kanton Luzern

100m Punktraster Kanton Luzern
01.01.2006
Vorschau

Datensatz  Bezirksgerichtskreise

Für die erstinstanzlichen Bezirksgerichte ist der Kanton Luzern in die Gerichtsbezirke Luzern, Kriens, Hochdorf und Willisau aufgeteilt.

05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Bieneninspektionskreise

Bieneninspektoren sind in ihrem Inspektionskreis zuständig für die Überwachung des Bienenverkehrs und die Gesundheit der Bienenvölker.

05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Betreibungskreise

Zuständigkeit der Betreibungsämter im Kantonsgebiet, aufgeteilt nach in Betreibungskreisen.

05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Friedensrichterkreise

Einteilung des Kantons Luzern in Friedensrichterkreise
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Grundbuchkreise

Einteilung des Kantons Luzern in Grundbuchkreise
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Grundbuchperimeter

Fusionsneutrale Gebietskodierung auf der Basis der Grundbuchperimeter-Einteilung
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Gemeinden Kanton Luzern

Gemeindegrenzen auf der Grundlage AV Liegenschaften
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Kindes- und Erwachsenenschutzkreise

Einteilung des Kantons Luzern in Kindes- und Erwachsenenschutzkreise
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Konkurskreise

Einteilung des Kantons Luzern in Konkurskreise
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Kanton Luzern

Umriss des Kantons Luzern auf der Grundlage der AV Liegenschaften.
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Ortschaften mit Postleitzahl

Postleitzahl-Perimeter und Ortschaften mit Postleitzahl der Schweiz
17.10.2025
Vorschau

Datensatz  Polizeiregionen

Einteilung des Kantons Luzern in Polizeiregionen
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Waldorganisationen

Zuordnung der Gemeinden zu den Regionalorganisationen (RO, Zusammenschluss von Waldeigentümern) und anderen Waldorganisationen
26.03.2025
Vorschau

Datensatz  Sekundarschulkreise

Einteilung des Kantons Luzern in Sekundarschulzentren und deren Organisationsmodelle
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Sonderschulkreise

Einteilung des Kantons Luzern in Schulkreise für Lernende mit einer geistigen Behinderung
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Wahlkreise

Einteilung des Kantons Luzern in Wahlkreise gemäss Kantonsverfassung
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Zivilstandskreise

Einteilung des Kantons Luzern in Zivilstandskreise
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Gewässerkarte Kleine Emme 1784 (Hess)

Historische Gewässerkarte Kleine Emme (Hess 1784); Werthenstein bis Einfluss in die Reuss
01.01.1784
Vorschau

Datensatz  Gewässerkarte Kleine Emme (Jahr und Autor unbekannt)

Historische Gewässerkarte Kleine Emme (Autor vermutlich Hess, Entstehungsjahr unbekannt); Entlebuch bis Einfluss in die Reuss
01.01.1800
Vorschau

Datensatz  Gewässerkarte Reuss 1826 (Weingartner)

Historische Gewässerkarte Reuss (Weingartner 1826); Gisikonerbrücke bis Grenze Aargau, Zug, koloriert, Federzeichnung auf Leinwand aufgezogen
01.01.1826
Vorschau

Datensatz  Gewässerkarte Reuss 1792/94 (Hess)

Historische Gewässerkarte Reuss (Hess 1792 - 1794); Luzern bis Gisikonerbrücke, koloriert, Zeichenpapier
01.01.1794
Vorschau

Datensatz  Wildlebende Huftiere 

Verbreitung wildlebender Huftiere: Projekt "Natürliche Luftschadstoffemissionen im Kanton Luzern 2000"
01.01.2000
Vorschau

Datensatz  Inventar der Naturobjekte regionaler Bedeutung (INR): Naturobjekte

Naturobjekte aus dem INR, wie z. B. Fliessgewässer, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, besondere Lebensräume usw.

23.01.2024
Vorschau

Datensatz  Marderartige Kleinraubtiere

Nachweise von Marderartigen, welche im Kanton Luzern die meisten Raubtierarten stellen: Baum- und Steinmarder, Hermelin, Mauswiesel, Iltis, Dachs und Fischotter.

31.12.2005
Vorschau

Datensatz  Landschaftstypen

Landschaftstypen für Landschaftsqualitätsbeiträge (LQB)
05.05.2017
Vorschau

Datensatz  Landeskarte 1:25'000 (1960)

Seit dem Bundesgesetz von 1935 bilden die Landeskarten aller Massstäbe die noch heute gültigen offiziellen Karten der Schweiz. Sie haben damit die Dufour- und Siegfriedkarten abgelöst.
01.01.1960
Vorschau

Datensatz  Schutzbauten Zivilschutz Update

Aktive Schutzbauten des Zivilschutzes zur Unterbringung der Bevölkerung oder Kulturgütern im Ereignisfall. Dargestellt werden private und öffentliche Gebäude mit aktiven Schutzräumen oder Schutzanlagen. Schutzbauten, die nicht einem Gebäude zugeordnet werden können, sind als Punkt verortet.

22.10.2025
Vorschau

Datensatz  Erdwärmenutzung: Anlagen Update

Übersicht der Standorte von Erdwärmenutzungsanlagen, welche Erdwärmesonden, Energiepfähle, Erdregister und Erdwärmekörbe zur Wärmegewinnung nutzen.

30.10.2025
Vorschau

Kollektion  Klimaanalysekarte (KAK): Vertikalprofile Nacht, 10m-Raster

Vertikale Höhenprofile des nächtlichen Windfelds und der nächtlichen Lufttemperatur um 4 Uhr morgens als Resultate der FITNAH3D-Modellierung. Sie sind explizit für die Erarbeitung von mikroklimatischen Analysen gedacht.

05.01.2024
Vorschau

Datensatz  Trockensubstanzpotential

Trockensubstanz (TS)- / Deckungsbeitragsberechnung um zu überprüfen, ob eine innere Aufstockung bei landwirtschaftlichen Betrieben im Falle von Bauvorhaben zulässig ist.

14.10.2025
Vorschau

Kollektion  Sirenenstandorte mit Beschallung

Sirenenabdeckung innerhalb des Kanton Luzern mit Sirenenstandorten, mobiler Alarmierung und Schallteppich.

02.09.2025
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen