Geodatenshop

313 Produkte für "NOT Geodienste" gefunden

Vorschau

Datensatz  Lebensraum Auerhuhn Kanton Luzern, potentiell, generalisiert 

Potenzieller Auerhuhn-Lebensraum für die Region 3 "Zentraler Alpennordrand", generalisiert
01.09.2007
Vorschau

Datensatz  Lebensraum Auerhuhn Kanton Luzern, potentiell

Unter Einbezug der Standortgegebenheiten wurde für jede Hektare Wald eine Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der Auerhühner erwartet werden können
29.10.2015
Vorschau

Datensatz  Golfplätze Kanton Luzern

Die Golfplätze des Kantons Luzern.

03.04.2018
Vorschau

Datensatz  Amtliche Vermessung: Nachführungskreise

Einteilung des Kantons in Nachführungskreise der amtlichen Vermessung. Die Arbeiten der laufenden Nachführung erfolgen durch private, patentierte Ingenieur-Geometer, welchen die Nachführungskreise zugeteilt sind.

05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Amtliche Vermessung: Stand der Vermessung 

Übersicht zum Stand der Erneuerung der amtlichen Vermessung im Kanton Luzern anhand des Qualitätsstandards der Ebene Liegenschaften.

30.11.2023
Vorschau

Datensatz  Baulandangebote Gemeinden

Durch Gemeinden angebotene Baulandparzellen. Die Angebote werden durch teilnehmenden Gemeinden selber verwaltet.
21.03.2025
Vorschau

Datensatz  Erosionsbedingte Bodengefährdung 

Erosionsbedingte Bodengefährdung im Luzerner Mittelland
01.01.2004
Vorschau

Datensatz  Hinweisflächen für anthropogene Böden

Der modellierte Datensatz zeigt Flächen, welche mit erhöhter Wahrscheinlichkeit Böden sind, welche durch menschliche Eingriffe geprägt sind (Veränderungen/Verschlechterung des Bodens in Strukur, Mächtigkeit oder Aufbau).
01.07.2019
Vorschau

Datensatz  Bodeneignungskarte der Schweiz 1980, 1:200'000

1980 auf der Basis der Landeskarte 1:200'000 erstelltes Kartenwerk welche die Bodeneignung in unterschiedlichen Gruppen zusammenfasst.

26.05.2017
Vorschau

Datensatz  Wahrscheinlichkeit für Bodenabtrag 

Bodenabtrag durch Wasser im Luzerner Mittelland
01.01.2004
Vorschau

Datensatz  Digitales Höhenmodell (DHM10), 5m-Raster

Digitales Geländemodell 5-Meter-Auflösung auf der Grundlage des Übersichtsplans 1:10'000
01.01.2002
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012, 0.5m-Raster

Interpoliertes Oberflächenmodell 2012 (0.5x0.5m Raster). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung).
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl Punkte pro m2 der LIDAR-Daten (first-echo) der amtlichen Vermessung 2012 (1x1m Raster).
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012: schattiertes Relief, 0.5m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Oberflächenmodells 2012 (0.5x0.5m Raster), abgeleitet aus dem DOM-12
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012, Punktwolke (± 4 Pt/m2)

Digitales Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2012 (Punktwolke). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung).
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2018, 0.25m-Raster

Interpoliertes Oberflächenmodell 2018 (0.25x0.25m Raster). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung).

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2018: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl Punkte pro m2 des digitales Oberflächenmodells 2018 (first-echo, 1x1m Raster).

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2018: schattiertes Relief, 0.25m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Oberflächenmodells 2018 (0.25x0.25m Raster, Beleuchtungswinkel 60°), abgeleitet aus dem digitalen Oberflächenmodell.

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2018, Punktwolke (± 16 Pt/m2)

Digitales Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2018 (Punktwolke). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung). Die mittlere Punktdichte beträgt 16 pro m2 (für 95% der Fläche erreicht).

27.06.2018
Vorschau

Datensatz  Standorte Kantonale Dienststellen

Standorte der Stellen der kantonalen Verwaltung sowie Gerichte und Schulen des Kantons Luzern
30.12.2020
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012, 0.5m-Raster

Interpoliertes Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2012 (0.5x0.5m Raster). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab.
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl klassierter Terrain-Punkte pro m2 der LIDAR-Daten der amtlichen Vermessung 2012 (1x1m Raster).
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: Exposition

Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2012 abgeleitete Exposition (Ausrichtung eines Hanges), 5m-Raster
01.10.2012
Vorschau

Datensatz  Höhenlinien, 1m, DTM 2012

1m-Höhenlinien im Massstab 1:1'000, auf der Grundlage des DTM 2012 erstellt
26.06.2014
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: Hangneigung

Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2012 abgeleitete Hangneigung in Prozent, 5m-Raster
01.10.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: schattiertes Relief, 0.5m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Terrainmodells der amtlichen Vermessung 2012 (0.5x0.5m Raster), abgeleitet aus dem DTM-12
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012, Punktwolke

Digitales Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2012 (Punktwolke). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Die Punktdichte beträgt ± 4 pro m2, bei nicht bewachsenen Flächen.
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2018, 0.25m-Raster

Interpoliertes Terrainmodell 2018 (0.25x0.25m Raster). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab.

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2018: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl Punkte pro m2 des digitales Terrainmodells 2018 (first-echo, 1x1m Raster).

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Höhenlinien, 1m, DTM 2018

Auf der Grundlage des digitalen Terrainmodells (DTM) 2018 erstellte 1m-Höhenlinien (Isohypsen)

26.07.2019
Vorschau

Datensatz  Höhenlinien, 5m, DTM 2018

Auf der Grundlage des digitalen Terrainmodells (DTM) 2018 erstellte 5m- und 10m-Höhenlinien (Isohypsen),

26.07.2019
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2018: schattiertes Relief, 0.25m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Terrainmodells 2018 (0.25x0.25m Raster, Beleuchtungswinkel 60°), abgeleitet aus dem digitalen Terrainmodell

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2018, Punktwolke

Digitales Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2018 (Punktwolke). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Die mittlere Punktdichte beträgt ± 16 pro m2, bei nicht bewachsenen Flächen.

27.06.2018
Vorschau

Datensatz  Entsorgungsanlagen

Entsorgungsanlagen wie Inertstoff-, Reaktor-, Reststoffdeponien
06.06.2017
Vorschau

Datensatz  Fischereireviere

Fischereireviere mit Reviernummer und -namen.

04.02.2025
Vorschau

Datensatz  Fledermausquartiere

Fledermausquartiere sind Unterschlüpfe, in welche sich Fledermäuse zurückziehen. Fledermäuse und ihre Quartiere sind geschützt.

24.06.2025
Vorschau

Datensatz  Flugplätze 

Zivile und militärische Flugplätze auf dem Gebiet des Kanton Luzern.
01.01.1998
Vorschau

Datensatz  Flurnamen Luzerner Namenbuch

aktuelle und historische Orts- und Flurnamen Luzerner Namenbuch (Entlebuch, Habsburg und Rigi)
31.12.2024
Vorschau

Datensatz  Fliesstiefenkarte: Wasserprozesse

Fliesstiefen der Wasserprozesse mit verschiedenen Häufigkeiten (häufig, selten, sehr selten, Extremereignisse)

13.05.2025
Vorschau

Datensatz  Gebäudeenergiebedarf, Raster

Aggregierte räumliche Darstellung des Gebäudeenergiebedarfs und der Energieträger. Unter Gebäudeenergiebedarf wird die pro Gebäude für Heizung und Warmwassergewinnung pro Jahr benötigte Energie verstanden.
20.08.2014
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen