Geoportal geoportal.lu. ch

287 Produkte gefunden

Vorschau

Datensatz  AOC-Weinbauregionen

Der Datensatz zeigt die AOC-Weinbauregionen des Kantons Luzern.

16.02.2022
Vorschau

Datensatz  AV Fixpunkte, reduziertes Datenmodell Update

Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Lage- und Höhenfixpunkte (national, kantonal, kommunal), mit reduziertem Datenmodell für Feldinstrumente.
24.05.2023
Vorschau

Datensatz  AV Nachführungskreise

Einteilung des Kantons Luzern in Nachführungskreise der amtlichen Vermessung
17.03.2021
Vorschau

Datensatz  AV Stand der Vermessung 

Stand der amtlichen Vermessung bezüglich der Ebene Liegenschaften
25.11.2021
Vorschau

Kollektion  Abwasserreinigungsanlagen 

Das im Kanton Luzern anfallende Abwasser wird in regionalen und kommunalen Abwasserreinigungsanlagen (ARA) gereinigt.

02.07.2019
Vorschau

Kollektion  Amtliche Vermessung TopUpdate

Die amtliche Vermessung liefert geometrische Daten zum Grundeigentum. Die Daten sind in drei verschiedenen Modellen verfügbar.
Bei jedem Bezug werden zusätzlich aktuelle 1m-Höhenlinien abgegeben.

31.05.2023
Vorschau

Referenz  Amtliche Vermessung (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

Die amtliche Vermessung - ein nationales Produkt - liefert geometrische Daten zum Grundeigentum und ist die Grundlage für viele weitere geografische Informationen und Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Privatleben.

31.05.2023
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Antennenstandorte Mobilfunk

Antennenstandorte mit Betreiber- und Funkdienstangaben. Angezeigt werden verschiedene Basisstationen für 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE)- und 5G (NR) Mobilkommunikation.

30.03.2023
Vorschau

Datensatz  Archäologische Fundstellen

Archäologische Fundstellen beinhalten Fundorte und/oder Fundmeldungen.
30.11.2022
Vorschau

Datensatz  Arealstatistik: Vergleich 1979/85, 1992/97, 2004/09 , 2013/18

Bodennutzung und Bodenbedeckung in der Schweiz
30.12.2020
Vorschau

Datensatz  Auerhuhnlebensraum Kanton Luzern, potentiell

Unter Einbezug der Standortgegebenheiten wurde für jede Hektare Wald eine Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der Auerhühner erwartet werden können
29.10.2015
Vorschau

Datensatz  Auerhuhnlebensraum Kanton Luzern, potentiell, generalisiert 

Potenzieller Auerhuhn-Lebensraum für die Region 3 "Zentraler Alpennordrand", generalisiert
01.09.2007
Vorschau

Kollektion  Aufwertungskonzept Schiltwald

Aufwertungskonzept für den Unteren Schiltwald (Gemeinden Buchrain, Emmen und Eschenbach), welcher ein Auengebiet nationaler Bedeutung ist.

07.06.2019
Vorschau

Kollektion  Ausnahmetransportrouten

Zeigt Verlauf und die Klassifizierung der kantonalen Routen für Ausnahmetransporte

30.12.2020
Vorschau

Kollektion  Baugrundklassen

Seismische Baugrundklassen nach der Baunorm SIA 261 «Einwirkungen auf Tragwerke».

07.09.2021
Vorschau

Datensatz  Baulandangebot

Bauland der Gemeinde
17.01.2023
Vorschau

Referenz  Baulinien Nationalstrassen OeREB (via opendata.swiss)

Informationen über die Lage und den Genehmigungstand der Baulinien entlang den Nationalstrassen

18.01.2021
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Kollektion  Baulinien nach Strassen- und Baulinienplänen Update

Baulinien, die in einem grundeigentümerverbindlichen, öffentlich-rechtlichen Planwerk festgelegt wurden.

31.05.2023
Vorschau

Datensatz  Bebauungs- und Gestaltungspläne: Gebäudeflächenübertrag

Übertragung von in Bebauungs- und Gestaltungsplänen nicht beanspruchten Gebäudeflächen auf andere Grundstücke.

25.08.2021
Vorschau

Kollektion  Bergbahnen

Zeigt Schienen- und Seilbahnverkehr sowie deren Stationen.

27.06.2019
Vorschau

Datensatz  Besondere Wildlebensräume und wildtierökologische Gebiete

zeigt Ruhegebiete für Wildtiere und ausgeschiedene Gebiete gemäss Waldentwicklungsplan (WEP).

30.09.2015
Vorschau

Datensatz  Betreibungskreise

Einteilung des Kantons Luzern in Betreibungskreise
17.03.2021
Vorschau

Datensatz  Bezirksgerichtskreise

Einteilung des Kantons Luzern in Bezirksgerichtskreise
17.03.2021
Vorschau

Datensatz  Bieneninspektionskreise

Einteilung des Kantons Luzern in Bieneninspektionskreise
16.02.2022
Vorschau

Datensatz  Bienenstandorte

Standorte der Bienenstöcke im Kanton Luzern
08.02.2023
Vorschau

Referenz  Biogeographische Regionen der Schweiz (via opendata.swiss)

Die biogeographischen Regionen der Schweiz (in 6 Haupt- und 10 Unterregionen)

29.05.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Bodeneignungskarte 1:200'000

Bodenkartierung auf der Grundlage der Landeskarte 1:200'000, inkl. Skelettanteil, Grobporen, Fremdwassereinfluss
26.05.2017
Vorschau

Datensatz  Bodenhypothesekarte: Bodentypen 

Zeigt modellbasierte, mögliche Verteilung von Bodentypen. Bodentypen gemäss Nomenklatur des Bundes.

01.01.2003
Vorschau

Datensatz  Bodenhypothesekarte: Geländeformen 

zeigt modellbasierte, mögliche Verteilung von Geländeformen. Nomenklatur gemäss Bund.

01.01.2003
Vorschau

Datensatz  Bodenhypothesekarte: Gründigkeit

zeigt modellbasierte, mögliche Verteilung von Bodengründigkeit. Nomenklatur gemäss Bund.

26.05.2017
Vorschau

Datensatz  Bodenhypothesekarte: Wasserhaushalt 

Eine Mögliche Verteilung des Wasserhaushalts: Die Modellierung basiert auf der Grundlage des DHM25. Die Wasserhaushalts-Karte ersetzt die detaillierte Bodenkarte nicht. Wasserhaushalt gemäss Nomenklatur der eidg. Forschungsanstalt FAL
01.01.2003
Vorschau

Kollektion  Bodenkarten

Bodenkarten in den Massstäben 1:5'000, 1:10'000 und 1:25'000 und Bodenprofile zu einzelnen Standorten.

22.03.2023
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete IANB (via opendata.swiss)

Der Lebensraum der Amphibien schrumpfte in den letzten 100 Jahren ausserordentlich. Die noch erhaltenen Lebensräume sollten deshalb gesichert werden.

29.05.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung (via opendata.swiss)

Zeigt die Objekte aus dem Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz.

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Eidgenössischen Jagdbanngebiete (via opendata.swiss)

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung FMI (via opendata.swiss)

Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung HMI (via opendata.swiss)

Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler BLN (via opendata.swiss)

Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler im Gebiet der Schweiz

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung MLI (via opendata.swiss)

Bundesinventar der Moorlandschaften von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung TWW (via opendata.swiss)

Zeigt Objekte aus dem Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden. Projekt des BAFU.

29.05.2019
Downloadexterner Anbieter
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen