Geodatenshop
Kollektion  Kollektion GWSXXXXX_COL TopNeue Version

Gewässerschutz

Vorschau Vorschau

Die Daten zeigen Gewässerschutzbereiche, Grundwasserschutzzonen und nutzbare -vorkommen. Mit dem Grundwasserschutz wird eine effiziente Grundwasserbewirtschaftung sichergestellt.

Trinkwasser wird zu einem beträchtlichen Teil aus unterirdischen Gewässern gewonnen, weshalb Schutz und Erhalt von hohem öffentlichem Interesse sind. Mit dem planerischen Grundwasserschutz wird eine effiziente, unseren hohen Nutzungsansprüchen genügende Grundwasserbewirtschaftung sichergestellt, die dem Schutzanspruch des Grundwassers frühzeitig und nachhaltig gerecht wird. Die Daten zeigen Gewässerschutzbereiche, Grundwasserschutzzonen und nutzbare -vorkommen.

Gewässerschutzbereiche Au und Ao

Der Bereich Au umfasst die nutzbaren unterirdischen Gewässer und die zu ihrem Schutz notwendigen Randgebiete. Der Bereich Ao umfasst das oberirdische Gewässer und dessen Uferbereiche soweit dies zur Gewährleistung einer besonderen Nutzung erforderlich ist, beispielsweise die Nutzung eines oberirdischen Gewässers zur Trinkwasserversorgung. 

Zuströmbereiche Zu und Zo

sind besonders gefährdete Gewässerschutzbereiche des Kantons Luzern. Die unteriridischen Zuströmbereiche Zu sind Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen und bezwecken einen wirksamen Schutz der Wasserqualität. Die Zuströmbereiche Zo sind Einzugsgebiete oberirdischer Gewässer. 

Grundwasserschutzareale

werden zum Schutz von künftigen Trinkwassernutzungen ausgeschieden. In diesen Arealen dürfen keine Bauten und Anlagen erstellt oder Arbeiten ausgeführt werden, die künftige Nutzungs- und Anreicherungsanlagen beeinträchtigen könnten. Sie sind im Kantonalen Richtplan integriert. 

Grundwasserschutzzonen

Für die im öffentlichen Interesse liegenden Trinkwasserfassungen und Anreicherungsanlagen sind gemässe Gewässerschutzgesetz (GSchG, Art. 20) Schutzzonen auszuscheiden. Solche Grundwasserschutzzonen werden grundeigentümerverbindlich verfügt, um Trinkwasserfassungen vor Verunreinigungen zu schützen. Dabei wird unterschieden zwischen dem Fassungsbereich (Zone S1), der engeren Schutzzone (Zone S2) und der weiteren Schutzzone (Zone S3) mit jeweils unterschiedlichen Nutzungsbeschränkungen. 

Die Daten planerischer Gewässerschutz finden Verwendung in der Webkarte Gewässerschutz und in der Fachanwendung Wasserversorgungsatlas.

Diese Kollektion enthält folgende Datensätze:
Vorschau Vorschau
Besonders gefährdete Gewässerschutzbereiche unterirdischer und oberirdischer Gewässer

Der Bereich Au umfasst die nutzbaren unterirdischen Gewässer und die zu ihrem Schutz notwendigen Randgebiete. Der Bereich Ao umfasst das oberirdische Gewässer und dessen Uferbereiche, soweit dies zur Gewährleistung einer besonderen Nutzung erforderlich ist, beispielsweise die Nutzung eines oberirdischen Gewässers zur Trinkwasserversorgung. Daten zur Verwendung in der Gewässerschutzkarte (Detailansichten) und im Wasserversorgungsatlas (Generalisierungsform davon, für die Trinkwasserversorgung in Notlagen).

Zugangsberechtigung: A: öffentlich
Nutzungsbedingungen: Open-By
zuletzt aktualisiert: 22.07.2025 (Version 2, Revision 3)
Dieser Flächen-Datensatz enthält 678 Objekte und wird in einer Datei (GWSBAUAO_V2_PY) ausgeliefert
  • Flächen
Dateiname: GWSBAUAO_V2_PY
Beschrieb: Gewässerschutz: Bereiche Au und Ao
Inhalt: Fläche Flächen, 678 Objekte
Attribut Alias (Typ) / Beschreibung
BASENAME
Bezeichnung Grundlage (Text)
Bezeichnung der Grundlage: Zusätzlicher optionaler Name der Grundlage wie zB Wasserversorgungsatlas Blatt 1025, Geologische Karte 1151 Rigi
BASEORIG
Herkunft Grundlage (Text)
Herkunft, Verfasser der Grundlage (als Text: Kt. <Kantonskürzel>, <Amtsname>, <Büro>, <Ort>, ­ <Name>, unbekannt)
BASEDATE
Datum Grundlage (Datum und Zeit)
Erstellungsdatum der Grundlage
DATEOFGEOM
Datum Geometrieänderung (Datum und Zeit)
Datum der letzten Änderung an der Geometrie
BEM
Bemerkung allgemein (Text)
UUID
Universally Unique Identifier (Text)
Eindeutiger Indentifikator
TYP
Typ (codierte Werte)
Wert Bedeutung
3 übriger Bereich
1 Gewässerschutzbereich Au
2 Gewässerschutzbereich Ao
Typ des Bereichs als codierte Liste
TYPZUS
Typ-Zusatz (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 nutzbares Grundwasservorkommen
2 oberirdisches Gewässer
3 Seeoberfläche
4 Au für unteres Grundwasserstockwerk
9 keine Zusatzinformation
Zusatz zum Typ als codierte Liste
Vorschau Vorschau
Besonders gefährdete Gewässerschutzbereiche: Zuströmbereiche oberirdisch

Besonders gefährdete Gewässerschutzbereiche des Kantons Luzern: Zuströmbereiche oberirdisch. Zuströmbereiche Zo sind Einzugsgebiete oberirdischer Gewässer, entsprechen in diesem Fall aber den Perimetern der Phosphorprojekte. Die Daten finden Verwendung in der Gewässerschutzkarte (Detailansichten) und im Wasserversorgungsatlas (Generalisierungsform davon).

Zuströmbereiche Zu sind Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen und bezwecken einen wirksamen Schutz der Wasserqualität. Der Datenstand hierzu ist jedoch veraltet. Die Daten zu den Zuströmbereichen Zu sind deshalb im Datensatz nicht enthalten und werden bis auf Weiteres nicht abgegeben.

Zugangsberechtigung: A: öffentlich
Nutzungsbedingungen: Open-By
zuletzt aktualisiert: 19.05.2025 (Version 3, Revision 1)
Dieser Flächen-Datensatz enthält 4 Objekte und wird in einer Datei (GWSZZUZO_V3_PY) ausgeliefert
  • Flächen
Dateiname: GWSZZUZO_V3_PY
Beschrieb: Gewässerschutz: Zuströmbereiche Zu und Zo
Inhalt: Fläche Flächen, 4 Objekte
Attribut Alias (Typ) / Beschreibung
NITRATGEB
Nitratgebiet (codierte Werte)
Wert Bedeutung
0 nein
1 ja
2 nicht bestimmt
Nitratgebiet: ja/nein aus codierter Liste
BASENAME
Bezeichnung Grundlage (Text)
Bezeichnung der Grundlage: Zusätzlicher optionaler Name der Grundlage wie zB Wasserversorgungsatlas Blatt 1025, Geologische Karte 1151 Rigi
BASEORIG
Herkunft Grundlage (Text)
Herkunft, Verfasser der Grundlage (als Text: Kt. <Kantonskürzel>, <Amtsname>, <Büro>, <Ort>, ­ <Name>, unbekannt)
BASEDATE
Datum Grundlage (Datum und Zeit)
Erstellungsdatum der Grundlage
DATEOFGEOM
Datum Geometrieänderung (Datum und Zeit)
Datum der letzten Änderung an der Geometrie
UUID
Universally Unique Identifier (Text)
Eindeutiger Indentifikator
TYP
Typ (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Zuströmbereich Zu
2 Zuströmbereich Zo
Typ des Zuströmbereichs als codierte Liste
TYPZUS
Typ-Zusatz (codierte Werte)
Wert Bedeutung
3 Einzugsgebiet von Grundwasserschutzareal
1 Perimeter Phosphorprojekt
2 Einzugsgebiet von Trinkwasserfassung
Zusatz zum Typ als codierte Liste
GEWAESSER
Gewässername (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Baldeggersee
2 Hallwilersee
3 Sempachersee
9 keinem Gewässer zugehörig
4 Zugersee
Name des Gewässers
Vorschau Vorschau
Besonders gefährdete Gewässerschutzbereiche: Grundwasserschutzareale

Grundwasserschutzareale werden zum Schutz von künftigen Trinkwassernutzungen ausgeschieden. In diesen Arealen dürfen keine Bauten und Anlagen erstellt oder Arbeiten ausgeführt werden, die künftige Nutzungs- und Anreicherungsanlagen beeinträchtigen könnten. Sie sind im Kantonalen Richtplan integriert. Die Daten finden Verwendung in der Gewässerschutzkarte (Detailansichten) und im Wasserversorgungsatlas (Generalisierungsform davon, für die Trinkwasserversorgung in Notlagen).

Zugangsberechtigung: A: öffentlich
Nutzungsbedingungen: Open-By
zuletzt aktualisiert: 27.05.2025 (Version 3, Revision 1)
Dieser Flächen-Datensatz enthält 27 Objekte und wird in einer Datei (GRWSAREA_V3_PY) ausgeliefert
  • Flächen
Dateiname: GRWSAREA_V3_PY
Beschrieb: Grundwasserschutz: Areale
Inhalt: Fläche Flächen, 27 Objekte
Attribut Alias (Typ) / Beschreibung
RECHTST
Rechtsstand Schutzareal (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 provisorisch
2 bezeichnet (untersucht, Gewässerschutzareal)
3 verfügt
Rechtsstand Schutzareal als codierte Liste
RIPLST
Richtplan Stufe (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Vororientierung
2 Zwischenergebnis
3 Festlegung
Richtplan Stufe als codierte Liste
BEARSTAND
Bearbeitungsstand Schutzzone (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Bearbeitung noch nicht aufgenommen
2 Bearbeitung aufgenommen
3 Schutzzone in Vernehmlassung
5 Verfügung
6 Grundbuch Anmerkung
7 Mutation in GIS
4 Orientierung/Rechtliches Gehör
97 nicht erfasst
8 Abgeschlossen
9 Aufhebungsverfahren
10 Aufhebungsverfahren abgeschlossen
Bearbeitungsstand Schutzzone als codierte Liste
GBPER_CODE
Code Grundbuchperimeter (codierte Werte)
Wert Bedeutung
201 Adligenswil
111 Luzern linkes Ufer
112 Luzern rechtes Ufer
202 Buchrain
203 Dierikon
204 Ebikon
205 Gisikon
206 Greppen
207 Honau
208 Horw
209 Kriens
210 Littau
211 Malters
212 Meggen
213 Meierskappel
214 Root
215 Schwarzenberg
216 Udligenswil
217 Vitznau
218 Weggis
301 Aesch
302 Altwis
303 Ballwil
304 Emmen
305 Ermensee
306 Eschenbach
307 Gelfingen
308 Hämikon
309 Herlisberg
310 Hitzkirch
311 Hochdorf
312 Hohenrain
313 Inwil
314 Lieli
315 Mosen
316 Müswangen
317 Rain
318 Retschwil
319 Römerswil
320 Rothenburg
321 Schongau
322 Sulz
401 Beromünster
402 Büron
403 Buttisholz
404 Eich
405 Geuensee
406 Grosswangen
407 Gunzwil
408 Hildisrieden
409 Knutwil
410 Kulmerau
411 Mauensee
412 Neudorf
413 Neuenkirch
414 Nottwil
415 Oberkirch
416 Pfeffikon
417 Rickenbach
418 Ruswil
419 Schenkon
420 Schlierbach
421 Schwarzenbach
422 Sempach
423 Sursee
424 Triengen
425 Wilihof
426 Winikon
427 Wolhusen
501 Alberswil
502 Altbüron
503 Altishofen
504 Buchs
505 Dagmersellen
506 Ebersecken
507 Egolzwil
508 Ettiswil
509 Fischbach
510 Gettnau
511 Grossdietwil
512 Hergiswil
513 Kottwil
514 Langnau
515 Luthern
516 Menznau
517 Nebikon
518 Ohmstal
519 Pfaffnau
520 Reiden
521 Richenthal
522 Roggliswil
523 Schötz
524 Uffikon
525 Ufhusen
526 Wauwil
527 Wikon
528 Willisau-Land
529 Willisau-Stadt
530 Zell
601 Doppleschwand
602 Entlebuch
603 Escholzmatt
604 Flühli
605 Hasle
606 Marbach
607 Romoos
608 Schüpfheim
609 Werthenstein
999 ausserkantonal
Grundbuch als codierte Liste
BASENAME
Bezeichnung Grundlage (Text)
Bezeichnung der Grundlage: Zusätzlicher optionaler Name der Grundlage wie zB Wasserversorgungsatlas Blatt 1025, Geologische Karte 1151 Rigi
BASEORIG
Herkunft Grundlage (Text)
Herkunft, Verfasser der Grundlage (als Text: Kt. <Kantonskürzel>, <Amtsname>, <Büro>, <Ort>, ­ <Name>, unbekannt)
BASEDATE
Datum Grundlage (Datum und Zeit)
Erstellungsdatum der Grundlage
DATEOFGEOM
Datum Geometrieänderung (Datum und Zeit)
Datum der letzten Änderung an der Geometrie
UWEREFNR
uwe Ref.-Nr. (Text)
UWE Referenznummer
UUID
Universally Unique Identifier (Text)
Eindeutiger Indentifikator
OBJNAME
Objektname (Text)
Name des Objekts
DATEOFAPPR
Genehmigungsdatum (Datum und Zeit)
UWEREFNR_A
uwe Ref.-Nr. alt (Text)
alte UWE Referenznummer
BFS_NR
BFS-Gemeindenummer (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1362 Arth SZ
4227 Bettwil AG
4274 Brittnau AG
4133 Burg AG
4231 Dietwil AG
953 Eriswil BE
4232 Geltwil AG
1403 Giswil OW
4135 Gontenschwil AG
1507 Hergiswil NW
1331 Küssnacht SZ
4139 Menziken AG
4141 Reinach AG
1707 Risch ZG
908 Trub BE
9999 Andere
1001 Doppleschwand
1002 Entlebuch
1004 Flühli
1005 Hasle
1007 Romoos
1008 Schüpfheim
1009 Werthenstein
1010 Escholzmatt-Marbach
1021 Aesch
1022 Altwis
1023 Ballwil
1024 Emmen
1025 Ermensee
1026 Eschenbach
1030 Hitzkirch
1031 Hochdorf
1032 Hohenrain
1033 Inwil
1037 Rain
1039 Römerswil
1040 Rothenburg
1041 Schongau
1051 Adligenswil
1052 Buchrain
1053 Dierikon
1054 Ebikon
1055 Gisikon
1056 Greppen
1057 Honau
1058 Horw
1059 Kriens
1061 Luzern
1062 Malters
1063 Meggen
1064 Meierskappel
1065 Root
1066 Schwarzenberg
1067 Udligenswil
1068 Vitznau
1069 Weggis
1081 Beromünster
1082 Büron
1083 Buttisholz
1084 Eich
1085 Geuensee
1086 Grosswangen
1088 Hildisrieden
1089 Knutwil
1091 Mauensee
1093 Neuenkirch
1094 Nottwil
1095 Oberkirch
1097 Rickenbach
1098 Ruswil
1099 Schenkon
1100 Schlierbach
1102 Sempach
1103 Sursee
1104 Triengen
1107 Wolhusen
1121 Alberswil
1122 Altbüron
1123 Altishofen
1125 Dagmersellen
1126 Ebersecken
1127 Egolzwil
1128 Ettiswil
1129 Fischbach
1130 Gettnau
1131 Grossdietwil
1132 Hergiswil
1135 Luthern
1136 Menznau
1137 Nebikon
1139 Pfaffnau
1140 Reiden
1142 Roggliswil
1143 Schötz
1145 Ufhusen
1146 Wauwil
1147 Wikon
1150 Zell
1151 Willisau
Gemeinde als codierte Liste
AUSPRIO
Ausscheidungspriorität (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Hohe Priorität
2 Mittlere Priorität
3 Tiefe Priorität
9 nicht relevant
Ausscheidungspriorität als codierte Liste
UEBPRIO
Überarbeitungspriorität (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Hohe Priorität
2 Mittlere Priorität
3 Tiefe Priorität
9 nicht relevant
Überarbeitungspriorität als codierte Liste
GBDAT
Datum Grundbuch-Anmerkung (Datum und Zeit)
Datum der Anmerkung im Grundbuch
YEAROFAPPR
Genehmigungsjahr (ganze Zahl)
Vorschau Vorschau
Besonders gefährdete Gewässerschutzbereiche: Grundwasserschutzzonen

Für die im öffentlichen Interesse liegenden Trinkwasserfassungen und Anreicherungsanlagen sind gemässe Gewässerschutzgesetz (GSchG, Art. 20) Schutzzonen auszuscheiden. Solche Grundwasserschutzzonen werden grundeigentümerverbindlich verfügt, um Trinkwasserfassungen vor Verunreinigungen zu schützen. Dabei wird unterschieden zwischen dem Fassungsbereich (Zone S1), der engeren Schutzzone (Zone S2) und der weiteren Schutzzone (Zone S3) mit jeweils unterschiedlichen Nutzungsbeschränkungen. Die Daten finden Verwendung in der Gewässerschutzkarte (Detailansichten) und im Wasserversorgungsatlas (Generalisierungsform davon, für die Trinkwasserversorgung in Notlagen).

Zugangsberechtigung: A: öffentlich
Nutzungsbedingungen: Open-By
zuletzt aktualisiert: 27.05.2025 (Version 4, Revision 1)
Dieser Flächen-Datensatz enthält 2'192 Objekte und wird in einer Datei (GRWSZONE_V4_PY) ausgeliefert
  • Flächen
Dateiname: GRWSZONE_V4_PY
Beschrieb: Grundwasserschutz: Zonen
Inhalt: Fläche Flächen, 2'192 Objekte
Attribut Alias (Typ) / Beschreibung
TYPZUS
Typ-Zusatz (Text)
Zusatzangaben zum Typ
TYP
Typ (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Fassungsbereich (Zone S1)
2 Engere Schutzzone (Zone S2)
3 Weitere Schutzzone (Zone S3)
4 Provisorische Schutzzone (Zone S)
Typ der Schutzzone als codierte Liste
GRSZPF
Grund Schutzzonen-Pflicht (Text)
Grund Schutzzonen-Pflicht als kommaseparierte Aufzählung
DATEOFAPPR
Genehmigungsdatum (Datum und Zeit)
UWEREFNR_A
uwe Ref.-Nr. alt (Text)
alte UWE Referenznummer
STATSZPFL
Status Schutzzone-Pflicht (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Schutzzone-Pflicht verbindlich
2 Schutzzone-Pflicht aufgehoben
Status SZ-Pflicht als komma-separierte Aufzählung
BFS_NR
BFS-Gemeindenummer (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1362 Arth SZ
4227 Bettwil AG
4274 Brittnau AG
4133 Burg AG
4231 Dietwil AG
953 Eriswil BE
4232 Geltwil AG
1403 Giswil OW
4135 Gontenschwil AG
1507 Hergiswil NW
1331 Küssnacht SZ
4139 Menziken AG
4141 Reinach AG
1707 Risch ZG
908 Trub BE
9999 Andere
1001 Doppleschwand
1002 Entlebuch
1004 Flühli
1005 Hasle
1007 Romoos
1008 Schüpfheim
1009 Werthenstein
1010 Escholzmatt-Marbach
1021 Aesch
1022 Altwis
1023 Ballwil
1024 Emmen
1025 Ermensee
1026 Eschenbach
1030 Hitzkirch
1031 Hochdorf
1032 Hohenrain
1033 Inwil
1037 Rain
1039 Römerswil
1040 Rothenburg
1041 Schongau
1051 Adligenswil
1052 Buchrain
1053 Dierikon
1054 Ebikon
1055 Gisikon
1056 Greppen
1057 Honau
1058 Horw
1059 Kriens
1061 Luzern
1062 Malters
1063 Meggen
1064 Meierskappel
1065 Root
1066 Schwarzenberg
1067 Udligenswil
1068 Vitznau
1069 Weggis
1081 Beromünster
1082 Büron
1083 Buttisholz
1084 Eich
1085 Geuensee
1086 Grosswangen
1088 Hildisrieden
1089 Knutwil
1091 Mauensee
1093 Neuenkirch
1094 Nottwil
1095 Oberkirch
1097 Rickenbach
1098 Ruswil
1099 Schenkon
1100 Schlierbach
1102 Sempach
1103 Sursee
1104 Triengen
1107 Wolhusen
1121 Alberswil
1122 Altbüron
1123 Altishofen
1125 Dagmersellen
1126 Ebersecken
1127 Egolzwil
1128 Ettiswil
1129 Fischbach
1130 Gettnau
1131 Grossdietwil
1132 Hergiswil
1135 Luthern
1136 Menznau
1137 Nebikon
1139 Pfaffnau
1140 Reiden
1142 Roggliswil
1143 Schötz
1145 Ufhusen
1146 Wauwil
1147 Wikon
1150 Zell
1151 Willisau
Gemeinde als codierte Liste
AUSPRIO
Ausscheidungspriorität (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Hohe Priorität
2 Mittlere Priorität
3 Tiefe Priorität
9 nicht relevant
Ausscheidungspriorität als codierte Liste
UEBPRIO
Überarbeitungspriorität (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Hohe Priorität
2 Mittlere Priorität
3 Tiefe Priorität
9 nicht relevant
Überarbeitungspriorität als codierte Liste
GBDAT
Datum Grundbuch-Anmerkung (Datum und Zeit)
Datum der Anmerkung im Grundbuch
RECHTST
Rechtsstand Schutzzone (codierte Werte)
Wert Bedeutung
2 genehmigt
5 genehmigt befristet
4 genehmigt mit beschränkter Wirkung angemerkt
3 genehmigt, im Grundbuch angemerkt
6 provisorisch
7 provisorisch befristet
1 provisorisch, mit Schutzzonenplan und Gutachten
Rechtsstand Schutzzonel als codierte Liste
BEARSTAND
Bearbeitungsstand Schutzzone (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Bearbeitung noch nicht aufgenommen
2 Bearbeitung aufgenommen
3 Schutzzone in Vernehmlassung
5 Verfügung
6 Grundbuch Anmerkung
7 Mutation in GIS
4 Orientierung/Rechtliches Gehör
97 nicht erfasst
8 Abgeschlossen
9 Aufhebungsverfahren
10 Aufhebungsverfahren abgeschlossen
Bearbeitungsstand Schutzzone als codierte Liste
GBPER_CODE
Code Grundbuchperimeter (codierte Werte)
Wert Bedeutung
201 Adligenswil
111 Luzern linkes Ufer
112 Luzern rechtes Ufer
202 Buchrain
203 Dierikon
204 Ebikon
205 Gisikon
206 Greppen
207 Honau
208 Horw
209 Kriens
210 Littau
211 Malters
212 Meggen
213 Meierskappel
214 Root
215 Schwarzenberg
216 Udligenswil
217 Vitznau
218 Weggis
301 Aesch
302 Altwis
303 Ballwil
304 Emmen
305 Ermensee
306 Eschenbach
307 Gelfingen
308 Hämikon
309 Herlisberg
310 Hitzkirch
311 Hochdorf
312 Hohenrain
313 Inwil
314 Lieli
315 Mosen
316 Müswangen
317 Rain
318 Retschwil
319 Römerswil
320 Rothenburg
321 Schongau
322 Sulz
401 Beromünster
402 Büron
403 Buttisholz
404 Eich
405 Geuensee
406 Grosswangen
407 Gunzwil
408 Hildisrieden
409 Knutwil
410 Kulmerau
411 Mauensee
412 Neudorf
413 Neuenkirch
414 Nottwil
415 Oberkirch
416 Pfeffikon
417 Rickenbach
418 Ruswil
419 Schenkon
420 Schlierbach
421 Schwarzenbach
422 Sempach
423 Sursee
424 Triengen
425 Wilihof
426 Winikon
427 Wolhusen
501 Alberswil
502 Altbüron
503 Altishofen
504 Buchs
505 Dagmersellen
506 Ebersecken
507 Egolzwil
508 Ettiswil
509 Fischbach
510 Gettnau
511 Grossdietwil
512 Hergiswil
513 Kottwil
514 Langnau
515 Luthern
516 Menznau
517 Nebikon
518 Ohmstal
519 Pfaffnau
520 Reiden
521 Richenthal
522 Roggliswil
523 Schötz
524 Uffikon
525 Ufhusen
526 Wauwil
527 Wikon
528 Willisau-Land
529 Willisau-Stadt
530 Zell
601 Doppleschwand
602 Entlebuch
603 Escholzmatt
604 Flühli
605 Hasle
606 Marbach
607 Romoos
608 Schüpfheim
609 Werthenstein
999 ausserkantonal
Grundbuch als codierte Liste
BASENAME
Bezeichnung Grundlage (Text)
Bezeichnung der Grundlage: Zusätzlicher optionaler Name der Grundlage wie zB Wasserversorgungsatlas Blatt 1025, Geologische Karte 1151 Rigi
BASEORIG
Herkunft Grundlage (Text)
Herkunft, Verfasser der Grundlage (als Text: Kt. <Kantonskürzel>, <Amtsname>, <Büro>, <Ort>, ­ <Name>, unbekannt)
BASEDATE
Datum Grundlage (Datum und Zeit)
Erstellungsdatum der Grundlage
UWEREFNR
uwe Ref.-Nr. (Text)
UWE Referenznummer
UUID
Universally Unique Identifier (Text)
Eindeutiger Indentifikator
OBJNAME
Objektname (Text)
Name des Objekts
YEAROFAPPR
Genehmigungsjahr (ganze Zahl)

letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 26.07.2025

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen