Die im kantonalen Richtplan verankerte kantonale Raum-, Zentren- und Achsenstruktur wurde mit acht Gemeindekategorien weiter differenziert und konkretisiert: Jede Gemeinde wird einer dieser acht Kategorien zugewiesen.
Der Waldrand angrenzend an Bauzonen ist als statische Waldgrenze grundeigentümerverbindlich festgelegt und im Zonenplan eingetragen.
Wälder mit Naturvorrangfunktion oder mit Wildvorrangfunktion
Beinhaltet Informationen zu Waldbrandrisiko und Waldbrandgefahrenhinweisen.
Auf Basis der Datensätze "Einzugsgebiete: Höhenmodell" und "Einzugsgebiete: Fliessgewässer" berechnete Haupteinzugsgebiete von Gewässern.
Fussgängerstreifen detektiert aus dem aktuellen Luftbild (2020) mit Hilfe von DeepLearning.
Anhand des potentiellen Gebäudevolumens können mögliche Baupotentiale im Kanton Luzern identifiziert werden.
Kreise und Quartiere der Stadt Luzern
Veranschaulicht grafisch die Energie-/Wärmequelle des leistungsstärksten Heizsystems und das relative Aktualisierungsdatum.
Der Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV) zeigt Gebiete, deren Böden mit hoher Wahrscheinlichkeit schadstoffbelastet sind. Als schadstoffbelastet gelten Ober- und Unterböden, bei denen Richtwerte der Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo) überschritten werden.
Der Datensatz zeigt die Standorte der Feuerwehrmagazine des Kantons.
Kommunale Bauämter sind die zuständige Leitbehörde bei Baugesuchen
Inventarisierung naturnaher Lebensräume: Objekte wie Kleingehölze, Gewässer, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Obstgärten, Gruben, besondere Landschaftsräume
Inventarisierung naturnaher Lebensräume innerhalb des Waldes: Objekte wie Bäche, Feldgehölze, markante Einzelbäume, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Gruben, Felsfluren, besondere Landschaftsräume
Orthofotos Sommer 2017 - Auflösung 0.1m, inklusive Infrarotbild (Band 4)
Die regionalen Teilrichtpläne 2020-2023: Wanderwege zeigen auf, wie sich das Wanderwegnetz des Kantons Luzern in den kommenden Jahren entwickeln soll bzw. welche Massnahmen zum Ausbau und Erhalt des Wegnetzes getroffen werden sollen.
Stehende Gewässer des Kantons Luzern (>10qm), auf der Grundlage der AV Bodenbedeckung.
Der Regionale Teilrichtplan Siedlungslenkung 2030 zeigt die Siedlungsbegrenzungen und im Teilrichtplan nicht behandelte Gebiete.
Übersichtsplan 1:10'000, farbig, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:10'000, der wenig generalisiert ist. Der Übersichtsplan schliesst die Lücke zwischen dem Landeskartenwerk und dem Grundbuchplan.
Übersichtsplan 1:10'000, Graustufen, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:10'000, der wenig generalisiert ist. Der Übersichtsplan schliesst die Lücke zwischen dem Landeskartenwerk und dem Grundbuchplan.
Ortsplan 1:5'000, farbig, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:5'000, der wenig generalisiert ist. Der Ortsplan schliesst die Lücke zwischen dem Grundbuchplan und dem Übersichtsplan 1:10'000.