Orthofotos Sommer 2017 - Auflösung 0.1m, inklusive Infrarotbild (Band 4)
Die regionalen Teilrichtpläne 2020-2023: Wanderwege zeigen auf, wie sich das Wanderwegnetz des Kantons Luzern in den kommenden Jahren entwickeln soll bzw. welche Massnahmen zum Ausbau und Erhalt des Wegnetzes getroffen werden sollen.
Stehende Gewässer des Kantons Luzern (>10qm), auf der Grundlage der AV Bodenbedeckung.
Der Regionale Teilrichtplan Siedlungslenkung 2030 zeigt die Siedlungsbegrenzungen und im Teilrichtplan nicht behandelte Gebiete.
Übersichtsplan 1:10'000, farbig, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:10'000, der wenig generalisiert ist. Der Übersichtsplan schliesst die Lücke zwischen dem Landeskartenwerk und dem Grundbuchplan.
Übersichtsplan 1:10'000, Graustufen, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:10'000, der wenig generalisiert ist. Der Übersichtsplan schliesst die Lücke zwischen dem Landeskartenwerk und dem Grundbuchplan.
Ortsplan 1:5'000, farbig, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:5'000, der wenig generalisiert ist. Der Ortsplan schliesst die Lücke zwischen dem Grundbuchplan und dem Übersichtsplan 1:10'000.
Gewässerraum aus den Zonenplan-Überlagerungen, unterschieden nach Freihaltezone und Grünzone.
Aufwertungskonzept für den Unteren Schiltwald (Gemeinden Buchrain, Emmen und Eschenbach), welcher ein Auengebiet nationaler Bedeutung ist.
Das im Kanton Luzern anfallende Abwasser wird in regionalen und kommunalen Abwasserreinigungsanlagen (ARA) gereinigt.
Ausnahmetransportrouten sind Strassen, welche auf höhere Grenzen dimensioniert werden, damit sie von bewilligungspflichtigen Ausnahmetransporten befahren werden können.
Zeigt die Objekte aus dem Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung im Gebiet der Schweiz.
Baulinien Nationalstrassen sind relevant für Verkehrssicherheit und Wohnhygiene und dokumentieren allfällige künftige Ausbaubedürfnisse der Nationalstrassen.
Kantonale und kommunale Baulinien, die in einem grundeigentümerverbindlichen, öffentlich-rechtlichen Planwerk festgelegt wurden.
Objekte und Perimeter der kommunalen Bebauungspläne (Naturobjekte, Baulinien, Abgrenzungen, Baubereiche, Strassen, öffentlicher Raum, usw.)
Zeigt Strecken und Stationen von Bergbahnen des Schienen und Seilbahnverkehrs.
Zeigt Ausdehnung, Zonierung und Lehrpfade in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler im Gebiet der Schweiz
Bodenkarten in den Massstäben 1:5'000, 1:10'000 und 1:25'000 und Bodenprofile zu einzelnen Standorten.
Darstellung des Auswaschungs- und Abschwemmungsrisikos für Nährstoffe.