Unüberbaute Areale 2022 in Arbeitszonen, Jahresstand
Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen 2023 (modellierter Datensatz), Jahresstand
Unüberbaute Areale 2023 in Arbeitszonen, Jahresstand
Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen 2022 (modellierter Datensatz), Jahresstand
Die Kollektion zeigt regionale und kommunale Energieplanungen im Kanton Luzern. Dies beinhaltet eine Übersicht über den Planungsstand der Energieplanungen sowie die Energieträger für die Verbunds- und Eignungsgebiete.
Zertifizierte Energiestädte (inkl. Energieregionen) und Partnergemeinden mit Mitgliedschaft in Trägervereinen Energiestädte, basierend auf den Gemeindegrenzen Kanton Luzern.
zeigt die nutzbaren Grundwasservorkommen, die oberirdischen Gewässer und Uferbereiche, die mittleren Grundwasserspiegel und die Mächtigkeit des Grundwassers.
Windenergiestandorte und Eignungs-, Ausschluss-, Interessens- und Vorbehaltsgebiete für potentielle Standorte für Windkraftanlagen aus den kantonalen Windkonzepten 2011 und 2020.
Zeigt Gebiete mit Jagdeinschränkungen oder -verboten.
Kantonal bestimmte Wildschutzgebiete
Inventarisierung naturnaher Lebensräume: Objekte wie Kleingehölze, Gewässer, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Obstgärten, Gruben, besondere Landschaftsräume
Inventarisierung naturnaher Lebensräume innerhalb des Waldes: Objekte wie Bäche, Feldgehölze, markante Einzelbäume, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Gruben, Felsfluren, besondere Landschaftsräume
Orthofotos Sommer 2017 - Auflösung 0.1m, inklusive Infrarotbild (Band 4)
Die regionalen Teilrichtpläne 2020-2023: Wanderwege zeigen auf, wie sich das Wanderwegnetz des Kantons Luzern in den kommenden Jahren entwickeln soll bzw. welche Massnahmen zum Ausbau und Erhalt des Wegnetzes getroffen werden sollen.
Stehende Gewässer des Kantons Luzern (>10qm), auf der Grundlage der AV Bodenbedeckung.
Der Regionale Teilrichtplan Siedlungslenkung 2030 zeigt die Siedlungsbegrenzungen und im Teilrichtplan nicht behandelte Gebiete.
Übersichtsplan 1:10'000, farbig, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:10'000, der wenig generalisiert ist. Der Übersichtsplan schliesst die Lücke zwischen dem Landeskartenwerk und dem Grundbuchplan.
Übersichtsplan 1:10'000, Graustufen, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:10'000, der wenig generalisiert ist. Der Übersichtsplan schliesst die Lücke zwischen dem Landeskartenwerk und dem Grundbuchplan.
Ortsplan 1:5'000, farbig, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:5'000, der wenig generalisiert ist. Der Ortsplan schliesst die Lücke zwischen dem Grundbuchplan und dem Übersichtsplan 1:10'000.