Geodatenshop

303 Produkte für "NOT Geodienste" gefunden

Vorschau

Datensatz  Unüberbaute Areale 2021, Jahresstand

Unüberbaute Areale 2021 in Arbeitszonen, Jahresstand

02.04.2022
Vorschau

Datensatz  Unüberbaute Areale, in Kraft (genehmigt)

Unüberbaute Areale in Arbeitszonen des genehmigten Zonenplans, laufend aktualisiert

26.11.2024
Vorschau

Kollektion  Gesamtverkehrsmodell (GVM)

Das Gesamtverkehrsmodell (GVM) zeigt die Belastungen einzelner Strassenabschnitte für verschiedene Tageszeiten. Es beinhaltet sowohl den erhobenen Ist- Zustand von 2017 als auch den prognostizierten Zustand von 2040.

27.06.2022
Vorschau

Datensatz  Unüberbaute Bauzonen, in Kraft (genehmigt)

Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen des genehmigten Zonenplans, laufend aktualisiert

31.12.2024
Vorschau

Kollektion  Seeinformationen

Seen des Kantons Luzern mit diversen Informationen

13.08.2021
Vorschau

Datensatz  Kantonale 3D-Gebäudemodelle

3D-Modelle der Gebäude im Kanton Luzern mit Dachlandschaften (Dachaufbauten, Dachüberstände, Hauptdach und Brüstungsmauern). Jedes Gebäude setzt sich zusammen aus seiner Geometrie und diversen Sachinformationen wie dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID), Gebäudeart oder Höhenangaben.

31.12.2024
Vorschau

Kollektion  Schutzbauten Naturgefahren

Die Kollektion zeigt die punktuellen und linearen Werke zum Schutz vor Gefahren der Prozessart Wasser sowie diejenigen Schadensbilder von Bauwerken, die während der Werkinspektion als schadhaft oder alarmierend beurteilt wurden. Schäden, die den Werkzustand über mehr als 5 Meter entlang eines linearen Schutzbauwerkes einschränken, werden entsprechend als Schadenbildabschnitt ausgewiesen.

Die Inventarisierung erfolgte nach dem im Handbuch Bestandsaufnahme [2018, DS Verkehr und Infrastruktur (vif), Abteilung Naturgefahren] beschriebenen Vorgehen.

13.09.2023
Vorschau

Kollektion  Fruchtfolgeflächen

Zeigt für die landwirtschaftliche Nutzung besonders gut geeignetes, ackerfähiges Kulturland.

09.07.2024
Vorschau

Kollektion  Klimakarten

Die Klimakarten umfassen Klimaanalysekarten (Tag/Nacht) und Planungshinweiskarten (Tag/Nacht). Neben den Resultaten der FITNAH3D-Modellierung werden zur Orientierung die Eingangsdaten zur Landnutzung ebenfalls dargestellt. Die Daten umfassen Rasterdaten in einer Auflösung von 10x10m sowie Vektordaten.

07.10.2022
Vorschau

Kollektion  Fliessgewässer: Gewässernetz

Zeigt das Gewässernetz besteht aus Fliesslinien und Seeachsen. Enthält auch unterirdische Abschnitte.

11.10.2023
Vorschau

Kollektion  Ökomorphologie der Gewässer

Flächendeckende Untersuchung der Ökomorphologie bietet eine orientierende Beurteilung der Naturnähe der Gewässer im Kanton.

11.10.2023
Vorschau

Datensatz  Waldflächen Update

Wald nach Waldrecht, dieser umfasst unter anderem auch Waldstrassen, Gewässer und Gebäude innerhalb des Waldes.

19.02.2025
Vorschau

Datensatz  Potentialhinweiskarte: Wohnkennzahlen

Statistische Kennzahlen zum Thema Wohnen (Einwohnerdichte, Wohnungsbelegung, Wohnungsdichte, Wohnfläche)
05.04.2024
Vorschau

Datensatz  Gemeindekategorien

Die im kantonalen Richtplan verankerte kantonale Raum-, Zentren- und Achsenstruktur wurde mit acht Gemeindekategorien weiter differenziert und konkretisiert: Jede Gemeinde wird einer dieser acht Kategorien zugewiesen.

05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Regionale Zivilschutzorganisationen

Einteilung des Kantons Luzern in regionale Zivilschutzorganisationen
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Statische Waldgrenzen Update

Zeigt die statischen Waldgrenzen aufgrund einer formellen Waldfeststellung durch die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa).

18.02.2025
Vorschau

Kollektion  Wälder mit Vorrangfunktion

Wälder mit Naturvorrangfunktion oder mit Wildvorrangfunktion

26.09.2024
Vorschau

Kollektion  Waldbrand

Beinhaltet Informationen zu Waldbrandrisiko und Waldbrandgefahrenhinweisen.

07.03.2023
Vorschau

Datensatz  Gewässereinzugsgebiete: Haupteinzugsgebiete

Auf Basis der Datensätze "Einzugsgebiete: Höhenmodell" und "Einzugsgebiete: Fliessgewässer" berechnete Haupteinzugsgebiete von Gewässern.

12.06.2023
Vorschau

Datensatz  Fussgängerstreifen

Fussgängerstreifen detektiert aus dem aktuellen Luftbild (2020) mit Hilfe von DeepLearning.

08.05.2023
Vorschau

Datensatz  Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS)

Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS)
31.12.2024
Vorschau

Datensatz  Gebäudevolumen, potentiell Update

Anhand des potentiellen Gebäudevolumens können mögliche Baupotentiale im Kanton Luzern identifiziert werden.

    17.02.2025
    Vorschau

    Kollektion  Stadt Luzern: Einteilung Stadtkreise und -quartiere

    Kreise und Quartiere der Stadt Luzern

    07.09.2023
    Vorschau

    Referenz  Eidg. Gebäude- und Wohnungsregister: Energie-/Wärmequelle Heizung (via opendata.swiss)

    Veranschaulicht grafisch die Energie-/Wärmequelle des leistungsstärksten Heizsystems und das relative Aktualisierungsdatum.

    11.09.2023
    Downloadexterner Anbieter
    Vorschau

    Datensatz  Waldschutzperimeter

    Pufferzonen um Besondere Schutzwälder und Besondere Hochwasserschutzwälder
    10.10.2023
    Vorschau

    Datensatz  Prüfperimeter Bodenverschiebung

    Der Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV) zeigt Gebiete, deren Böden mit hoher Wahrscheinlichkeit schadstoffbelastet sind. Als schadstoffbelastet gelten Ober- und Unterböden, bei denen Richtwerte der Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo) überschritten werden.

    11.10.2023
    Vorschau

    Datensatz  Feuerwehrmagazine

    Der Datensatz zeigt die Standorte der Feuerwehrmagazine des Kantons.

    25.10.2023
    Vorschau

    Datensatz  Kommunale Bauämter

    Kommunale Bauämter sind die zuständige Leitbehörde bei Baugesuchen

    05.01.2025
    Vorschau

    Datensatz  Schutzbauten Zivilschutz Update

    Aktive Schutzbauten des Zivilschutzes zur Unterbringung der Bevölkerung oder Kulturgütern im Ereignisfall. Dargestellt werden private und öffentliche Gebäude mit aktiven Schutzräumen oder Schutzanlagen. Schutzbauten, die nicht einem Gebäude zugeordnet werden können, sind als Punkt verortet.

    18.02.2025
    Vorschau

    Datensatz  Erdwärmenutzung: Anlagen Update

    Übersicht der Standorte von Erdwärmenutzungsanlagen, welche Erdwärmesonden, Energiepfähle, Erdregister und Erdwärmekörbe zur Wärmegewinnung nutzen.

    13.02.2025
    Vorschau

    Kollektion  Klimaanalysekarte (KAK): Vertikalprofile Nacht, 10m-Raster

    Vertikale Höhenprofile des nächtlichen Windfelds und der nächtlichen Lufttemperatur um 4 Uhr morgens als Resultate der FITNAH3D-Modellierung. Sie sind explizit für die Erarbeitung von mikroklimatischen Analysen gedacht.

    05.01.2024
    Vorschau

    Datensatz  Trockensubstanzpotential

    Bei der Trockensubstanzmethode wird der in Trockensubstanz (TS) umgerechnete Futterbedarf aller auf dem Betrieb gehaltenen Nutztiere - inklusive der geplanten Aufstockung - dem in TS umgerechneten pflanzenbaulichen Produktionspotenzial (TS-Potential) gegenübergestellt.

    22.01.2025
    Vorschau

    Kollektion  Sirenenstandorte mit Beschallung

    Sirenenabdeckung innerhalb des Kanton Luzern mit Sirenenstandorten, mobiler Alarmierung und Schallteppich.

    05.09.2024
    Vorschau

    Datensatz  Klimaszenarien CH2018

    Die Klimaszenarien CH2018 zeigen, wo und wie der Klimawandel die Schweiz trifft und was weltweite Klimaschutzanstrengungen dagegen ausrichten können. Ausgewählte Inhalte für den Kanton Luzern.

    20.11.2023
    Vorschau

    Datensatz  Bathymetrie: Tiefenlinien, 5m

    Stark vereinfachte Tiefenlinien mit einer Äquidistanz von 5 Metern auf Grundlage des Seetiefenmodells.

    06.11.2024
    Vorschau

    Datensatz  Bathymetrie: Tiefenlinien, 1m

    Leicht vereinfachte Tiefenlinien mit einer Äquidistanz von 1 Meter auf Grundlage des Seetiefenmodells.

    06.11.2024
    Vorschau

    Datensatz  Bathymetrie: Seetiefenmodell, 0.5m-Raster

    Digitales Höhenmodell (DHM) des Seebodens (Seetiefenmodell) für die Seen des Kantons Luzern.

    06.11.2024
    Vorschau

    Datensatz  Bathymetrie: Seeausdehnung

    Zeigt die Ausdehnung der Wasseroberflächen zum Zeitpunkt der Befliegung für Laserscanning-Aufnahmen.

    22.11.2024
    Vorschau

    Datensatz  Bathymetrie: Wassertiefe, 0.5m-Raster

    Tiefe gemessen vom Seeboden bis zur Wasseroberfläche zum Zeitpunkt der Befliegung.

    06.11.2024
    Vorschau

    Datensatz  Bathymetrie: Punktwolke, klassifiziert

    Klassifizierte Punktwolke der Bathymetrie-Daten. Die Uferbereiche (bis ca. 5m Tiefe) wurden aus der Luft mit Laserscanning (auch LiDAR = Light Detection And Ranging) erhoben. Die Tiefwasserbereiche wurden von der Wasseroberfläche mit Echolot vermessen.

    06.11.2024
    Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
    Weitere Informationen