

Die Karte zeigt regionale und kommunale Energieplanungen im Kanton Luzern. In der Ansicht für Massstäbe kleiner als 1:25'000 (weiter weg) wird pro Gemeinde der Planungsstand der verschiedenen regionalen und kommunalen Energieplanungen dargestellt. In der Ansicht für Massstäbe grösser als 1:25'000 (näher) werden die Energieträger der Massnahmengebiete dargestellt. Verbundgebiete für Fernwärme sind zusätzlich ersichtlich. Zahlreiche weitere Informationen zu den Energieplanungen können durch einen Klick auf die angezeigten Flächen eingesehen werden.
Zweck dieses Datenmodells ist eine kantonsweite Darstellung der regionalen und kommunalen Energieplanungen in einer gemeinsamen Onlinekarte.
Der kantonale Planungsbericht Klima- und Energiepolitik fordert «Netto null 2050»-kompatible kommunale Energieplanungen. Eine solche Planung umfasst die Wärme-/Kälteversorgung, Produktion von erneuerbaren Energien, Speicherung, Sektorkoppelung sowie die Planung der Stilllegung von bestehenden Gasnetzen. Dies bedingt eine räumliche Abstimmung. Mit dem Ziel «Netto Null 2050» erhält die Dekarbonisierung der Energie- und Wärmeversorgung ein zeitliches Ziel und es muss ein konkreter Absenkpfad erarbeitet werden. Daher wird bis 2024 ein einheitlicher Prozess zur Unterstützung der Gemeinden bei der Energieplanung erarbeitet. Mehr Infos unter: https://uwe.lu.ch/themen/energie/Kommunale_Energieplanung


Zeigt räumlich die Massnahmengebiete der Energieplanungen mit Informationen zum Energieträger, den Gebietstyp (Massnahmengebiete/Verbundgebiete) und, ob es sich um eine regionale oder kommunale Energieplanung handelt. Links verweisen auf das relevante Energieplanungsdokument und auf mehr Infos zu den einzelnen Massnahmen.
Zweck dieses Datenmodells ist eine kantonsweite Darstellung der regionalen und kommunalen Energieplanungen in einer gemeinsamen Onlinekarte.
Der kantonale Planungsbericht Klima- und Energiepolitik fordert «Netto null 2050»-kompatible kommunale Energieplanungen. Eine solche Planung umfasst die Wärme-/Kälteversorgung, Produktion von erneuerbaren Energien, Speicherung, Sektorkoppelung sowie die Planung der Stilllegung von bestehenden Gasnetzen. Dies bedingt eine räumliche Abstimmung. Mit dem Ziel «Netto Null 2050» erhält die Dekarbonisierung der Energie- und Wärmeversorgung ein zeitliches Ziel und es muss ein konkreter Absenkpfad erarbeitet werden. Daher wird bis 2024 ein einheitlicher Prozess zur Unterstützung der Gemeinden bei der Energieplanung erarbeitet. Mehr Infos unter: https://uwe.lu.ch/themen/energie/Kommunale_Energieplanung
| Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
| Nutzungsbedingungen: | Open-By |
| zuletzt aktualisiert: | 20.11.2023 (Version 2, Revision 2) |
| Dateiname: | ENERPLAN_V2_PY |
| Beschrieb: | Energieplanung |
| Inhalt: |
| Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ENT_1 |
Energieträger Priorität 1 (codierte Werte)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
ENT_2 |
Energieträger Priorität 2 (codierte Werte)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
ENT_ALT |
Energieträger Alternative (Text)
Zusätzliche, alternative Energieträger
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
ENT_SPEZ_1 |
Spezifizierung Energieträger Priorität 1 (Text)
Spezifikation des Hauptenergieträgers erster Priorität
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
ENT_SPEZ_2 |
Spezifizierung Energieträger Priorität 2 (Text)
Spezifikation des Hauptenergieträgers zweiter Priorität
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
MASSN_DOK |
Link Massnahmenblatt (Text)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
PLAN_DOK |
Link Massnahmenbericht Energieplanung (Text)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
PLAN_JAHR |
Planungsjahr (ganze Zahl)
Publikationsjahr der Energieplanung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
PLAN_NAME |
Name der Energieplanung (Text)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
PLAN_TYP |
Planungstyp (codierte Werte)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
GEBIETSTYP |
Gebietstyp (codierte Werte)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
MASSN_NAME |
Massnahmenname (Text)
Name der Planungsgebiete
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
MASSN_NR |
Massnahmennummer (Text)
Massnahmennummer, wird aus der unterliegenden regionalen oder kommunalen Planung übernommen
|


Es werden Gebiete gezeigt, welche bereits über eine regionale oder kommunale Energieplanung verfügen. Zusätzlich ist ersichtlich, ob es sich um eine regionale oder kommunale Energieplanung handelt. Links verweisen auf das relevante regionale oder kommunale Energieplanungsdokument.
Zweck dieses Datenmodells ist eine kantonsweite Darstellung der regionalen und kommunalen Energieplanungen in einer gemeinsamen Onlinekarte.
Der kantonale Planungsbericht Klima- und Energiepolitik fordert «Netto null 2050»-kompatible kommunale Energieplanungen. Eine solche Planung umfasst die Wärme-/Kälteversorgung, Produktion von erneuerbaren Energien, Speicherung, Sektorkoppelung sowie die Planung der Stilllegung von bestehenden Gasnetzen. Dies bedingt eine räumliche Abstimmung. Mit dem Ziel «Netto Null 2050» erhält die Dekarbonisierung der Energie- und Wärmeversorgung ein zeitliches Ziel und es muss ein konkreter Absenkpfad erarbeitet werden. Daher wird bis 2024 ein einheitlicher Prozess zur Unterstützung der Gemeinden bei der Energieplanung erarbeitet. Mehr Infos unter: https://uwe.lu.ch/themen/energie/Kommunale_Energieplanung
| Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
| Nutzungsbedingungen: | Open-By |
| zuletzt aktualisiert: | 28.07.2023 (Version 2, Revision 1) |
| Dateiname: | ENEPLANS_V2_PY |
| Inhalt: |
| Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GEMEINDE |
Gemeindename (Text)
|
||||||||
KOM_BEZ |
Bezeichnung kommunale Planung (Text)
Gebietsbezeichnungen der kommunalen Energieplanung durch den Regionalen Entwicklungsträgers LuzernPlus, z.B. K5
|
||||||||
KOM_DOK |
Link Massnahmenbericht kommunale Energieplanung (Text)
|
||||||||
KOM_JAHR |
Planungsjahr kommunale Energieplanung (Text)
Publikationsjahr der kommunalen Energieplanung oder Vermerk "in Arbeit"
|
||||||||
KOM_NAME |
Name kommunale Energieplanung (Text)
|
||||||||
KOM_STAND |
Planungsstand kommunale Energieplanung (codierte Werte)
|
||||||||
REG_DOK |
Link Massnahmenbericht regionale Energieplanung (Text)
|
||||||||
REG_JAHR |
Planungsjahr regionale Energieplanung (Text)
Publikationsjahr der regionalen Energieplanung oder Vermerk "in Arbeit"
|
||||||||
REG_NAME |
Name regionale Energieplanung (Text)
|
||||||||
Shape |
Shape (Se Shape Type)
|
||||||||
Shape_Area |
Shape_Area (Gleitkommazahl)
|
||||||||
Shape_Length |
Shape_Length (Gleitkommazahl)
|
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 25.11.2023