Routen und Enpunkte der Kantonsstrassen auf der Grundlage des Übersichtsplans 1:10'000
Kantonsstrassen sind regionale Hauptverbindungen und dienen als Netz zudem dem überregionalen Verkehr.
Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) plant und realisiert Projekte auf den Luzerner Kantonsstrassen. Des Weiteren ist sie für den Betrieb und Unterhalt sowie für die Verkehrsmassnahmen auf den Kantonsstrassen zuständig.
Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
Nutzungsbedingungen: | Open-By |
zuletzt aktualisiert: | 25.11.2017 (Version 1, Revision 3) |
Dateiname: | KSTRENDP_V1_PT |
Beschrieb: | Kantonsstrassen: Endpunkte |
Inhalt: |
Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
STRNAME |
Kantonsstrassen-Bezeichnung (Text)
|
||||||
SORTNR |
Ordnungszahl Routenteil (ganze Zahl)
Mehrteilige Routen werden beginnend bei Nummer 1 aufsummiert.
|
||||||
KIND |
Anfangs- oder Endpunkt (codierte Werte)
|
Die Kantonsstrassen stellen die Haupt-Erschliessungsstrassen zu einzelnen Dörfern dar, für welche der Kanton zuständig ist. Die Kantonsstrassen sind als Routen abgebildet: Einzelne Linienelemente mit gleichem Kantonsstrassen-Namen (z.B. 4b) sind zusammengefasst und lassen sich als separate Objekte behandeln.
Zugangsberechtigung: | A: öffentlich |
Nutzungsbedingungen: | Open-By |
zuletzt aktualisiert: | 25.11.2017 (Version 1, Revision 3) |
Dateiname: | KSTRRTEX_V1_RT |
Beschrieb: | Kantonsstrassen: Routen |
Inhalt: |
Attribut | Alias (Typ) / Beschreibung |
---|---|
NR_VERS3 |
Kantonsstrassen-Bezeichnung (Text)
|
letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 08.04.2023