Geodatenshop
Kollektion  Kollektion SANPLANG_COL Neu

Planung und Berichterstattung der Sanierung Wasserkraft (Sanierungsplanung)

Vorschau Vorschau

Daten zur Sanierung von bestehenden Wasserkraftwerken, d.h. Anlagen in den Bereichen Schwall-Sunk, Geschiebehaushalt und Fischwanderung und den beeinträchtigten Gewässerabschnitten.

Die strategischen Planungen und durchgeführten Massnahmen zur Sanierung von wesentlichen Beeinträchtigungen der einheimischen Tiere und Pflanzen sowie deren Lebensräume bei bestehenden Wasserkraftwerken in den Bereichen Schwall-Sunk, Geschiebehaushalt und Fischwanderung werden abgebildet.

Die im Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (GSchG) und in der Gewässerschutzverordnung (GSchV) und den verschiedenen Modulen der Vollzugshilfe "Renaturierung der Gewässer" festgelegten Vorgaben werden im dazugehörigen minimalen Geodatenmodell konkretisiert und strukturiert.

Diese Kollektion enthält folgende Datensätze:
Vorschau Vorschau

Pro Anlageteil wird eine Information zu den Sanierungsmassnahmen bzgl. den drei Fachbereichen Fischhindernisse (F), Schwall-Sunk-Bauwerke (S) oder Geschiebe (G) abgelegt.


Aus Sicht der Sanierung Wasserkraft ist das Anlageteil das zentrale Objekt im Sinne des Gewässerschutzgesetztes (GSchG). Es wird mindestens einer Anlage (z.B. Wasserkraftwerk) zugeordnet, welche administrative Angaben enthält.

Zugangsberechtigung: A: öffentlich
Nutzungsbedingungen: Open-By
zuletzt aktualisiert: 06.05.2025 (Version 1, Revision 1)
Dieser Punkt-Datensatz enthält 106 Objekte und wird in einer Datei (SANPLANL_V1_PT) ausgeliefert
  • Punkte
Dateiname: SANPLANL_V1_PT
Beschrieb:

Sanierungsplanung: Teile Anlagen

Inhalt: Punkt Punkte, 106 Objekte
Attribut Alias (Typ) / Beschreibung
ANLAGENR
Anlagenummer eindeutig (Text)
ANLAGENRQUELLE
Quelle der Anlagenummer (codierte Werte)
Wert Bedeutung
98 andere
3 ASTRA
4 SBB
2 Schutzbautenkataster Abt. Gefahrenprävention
1 WASTA
INHABERADRESSE
Adresse des Anlageinhabers (Text)
INHABERNAME
Name des Anlageinhabers (Text)
NAME_ANLAGE
Name der Anlage (Text)
SAN_PFLICHT
Sanierungspflicht (codierte Werte)
Wert Bedeutung
0 nein
1 ja
TYP
Anlagetyp (Text)
Vorschau Vorschau

Beeinträchtigungen der Fischwanderung durch die bestehenden Wasserkraftwerke werden im Rahmen der strategischen Planung durch die Kantone erfasst, ihre Sanierungspflicht abgeklärt und die dazugehörigen Sanierungsmassnahmen bestimmt.



Die Sanierung der Fischgängigkeit im Zusammenhang mit Kraftwerkanlagen ist nach Artikel 10 des Bundesgesetzes vom 21. Juni 1991 über die Fischerei geregelt.

Die Wiederherstellung der Fischgängigkeit betrifft die Wanderung der Fische nach oben (Fischaufstieg) sowie nach unten (Fischabstieg).

Zugangsberechtigung: A: öffentlich
Nutzungsbedingungen: Open-By
zuletzt aktualisiert: 06.05.2025 (Version 1, Revision 1)
Dieser Punkt-Datensatz enthält 106 Objekte und wird in einer Datei (SANPLFIS_V1_PT) ausgeliefert
  • Punkte
Dateiname: SANPLFIS_V1_PT
Beschrieb:

Sanierungsplanung: Fischgängigkeit

Inhalt: Punkt Punkte, 106 Objekte
Attribut Alias (Typ) / Beschreibung
ANHBAFUDAT
Datum Anhörung BAFU (Datum und Zeit)
AT_BEZEICHNUNG
Anlageteil Bezeichnung (Text)
AT_E_COORD
Anlageteil, Koordinate Ostwert (Gleitkommazahl)
AT_N_COORD
Anlageteil, Koordinate Nordwert (Gleitkommazahl)
ATF_HINDERNIS
Hindernistyp (codierte Werte)
Wert Bedeutung
98 andere
6 Blockrampe
7 Maschinenhaus
3 Regulierwehr
5 Schlauchwehr
2 Stauwehr
1 Talsperre
4 Tirolerwehr
ATF_RECHTSGR
Anlageteil Rechtsgrundlage (codierte Werte)
Wert Bedeutung
3 Bewilligung
2 Dauerhaftes Recht
1 Konzession
4 Gemischt (Konzession und dauerhaft)
98 andere
BEMERKUNG
Bemerkung (Text)
CMINR
CMI Nummer (Text)
FAB_FUNKTKONTRRES
Resultat Funktionskontrolle Fischabstieg (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Genügend
2 Ungenügend
3 Unbekannt
FAB_SANFALLG
Sanierung Fischabstieg (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 ja
99 unbekannt
0 nein
95 nicht definiert
FAB_SANFRIST
Sanierungsfrist Abstieg (ganze Zahl)
FAB_TYP
Fischabstiegstyp (codierte Werte)
Wert Bedeutung
98 andere
97 keine
1 Oberflächennaher Bypass
2 Sohlnaher Bypass
FAU_FUNKTKONTRRES
Resultat Funktionskontrolle Fischaufstieg (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Genügend
2 Ungenügend
3 Unbekannt
FAU_SANFALLG
Sanierung Fischaufstieg (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 ja
99 unbekannt
0 nein
95 nicht definiert
FAU_SANFRIST
Sanierungsfrist Aufstieg (ganze Zahl)
FAU_TYP
Fischaufstiegstyp (codierte Werte)
Wert Bedeutung
98 andere
1 Beckenpass
7 Blockrampe
3 Borstenpass
11 Denilpass
10 Fischlift
9 Fischschleuse
4 Mäanderpass
6 Raugerinne
5 Rhomboidpass
2 Schlitzpass
8 Umgehungsgewässer
GEWNAME
Gewässername (Text)
HINDERNISNR
HindernisNr. (Text)
KWNRBAFU
KWNr.BAFU (Text)
NUTZBER
Nutzungsberechtigter (Text)
NUTZBERADR
Nutzungsberechtigter Adresse (Text)
ORTSCHAFT
Ortschaftsname (Text)
SAN_FACHB
Fachbereich F, G oder S (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 F
2 G
3 S
SAN_PFLICHT
Sanierungspflicht (codierte Werte)
Wert Bedeutung
0 nein
1 ja
SAN_PHASE
Phase der Sanierung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
7 Detailplanung (G)
3 Massnahmenplanung Wasserkraftwerk - Anhörung BAFU (S, F)
4 Massnahmenplanung Wasserkraftwerk - Bewilligung Kanton inkl. Entschädigungsgesuch (S, F)
9 Massnahmenumsetzung und Erfolgskontrolle (G)
5 Massnahmenumsetzung Wasserkraftwerk - Rechnungsstellung (S, F)
8 Projektierung (G)
2 Strategische Planung Kanton - Schlussbericht (S, F, G)
1 Strategische Planung Kanton - Zwischenbericht (S, F, G)
6 Wirkungskontrolle Wasserkraftwerk (S, F)
SAN_ZUSTFACH
Kantonale Fachstelle (Text)
SANVERFUEGDAT
Datum Verfügung Sanierungspflicht (Datum und Zeit)
ZUSICHDAT
Datum Zusicherungsverfügung (Datum und Zeit)
ZUSICHGESAMTDAT
Datum Zusicherungsverfügung gesamt (Datum und Zeit)
Vorschau Vorschau

Strategische Planung des Kantons Luzern zur Sanierung der Geschiebehaushalte.

Das 2011 revidierte Gewässerschutzgesetz verpflichtet die Kantone, die Gewässer zu revitalisieren und die Umsetzung dazu in einer strategischen Planung aufzuzeigen. Zudem sind die Kantone zusammen mit den Inhabern von Wasserkraftnutzungen verpflichtet, die negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung zu beseitigen und die notwendigen Sanierungsmassnahmen zu planen.

Zugangsberechtigung: A: öffentlich
Nutzungsbedingungen: Open-By
zuletzt aktualisiert: 12.05.2025 (Version 2, Revision 1)
Dieser Punkt-Datensatz enthält 235 Objekte und wird in einer Datei (SANPLGES_V2_PT) ausgeliefert
  • Punkte
Dateiname: SANPLGES_V2_PT
Beschrieb: Sanierungsplanung: Geschiebe
Inhalt: Punkt Punkte, 235 Objekte
Attribut Alias (Typ) / Beschreibung
MORPH_BEEIN
Morphologiebeeinträchtigung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
2 ja
1 nein
3 unklar
4 nicht beurteilt
GRUNDW_BEEIN
Grundwasserbeeinträchtigung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
2 ja
1 nein
3 unklar
4 nicht beurteilt
HOCHW_BEEIN
Hochwasserschutzbeeinträchtigung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
2 ja
1 nein
3 unklar
4 nicht beurteilt
Wesentliche Beeinträchtigung des Hochwasserschutzes
MASSN_ART
Massnahmeart (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 baulich
2 betrieblich
3 baulich und betrieblich
97 keine
MASSN_STBAU
Massnahmenstatus baulich (codierte Werte)
Wert Bedeutung
2 laufend
3 umgesetzt
1 in Planung
4 keine Massnahme
MASSN_STBET
Massnahmenstatus betrieblich (codierte Werte)
Wert Bedeutung
2 laufend
3 umgesetzt
1 in Planung
4 keine Massnahme
MASSN_PRIO
Priorität der Massnahme (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 keine Massnahme
2 kurzfristig umsetzen
3 mittelfristig umsetzen
4 langfristig umsetzen
CREAKIND
Art Erfassung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Tachymeter
2 GPS
3 Laserscanning
4 Photogrammetrie
5 Messband
6 digitalisiert
7 geschätzt
8 Koordinatenübernahme
9 prozessiert
10 kopiert
98 andere
99 unbekannt
BASEKIND
Art Grundlage (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Amtliche Vermessung (AV 93)
2 Amtliche Vermessung (weitere Qualitätsstandards)
3 Übersichtsplan
4 Landeskarte
5 Orthofoto
6 übrige digitale Daten
7 analoger Plan
8 Koordinatenliste
9 Schema oder Skizze
97 keine
98 andere
99 unbekannt
10 Digitales Terrainmodell (DTM)
11 Digitales Oberflächenmodell (DOM)
TEILGEBIET
Teilgebiet Sanierungsplanung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
2 TG 2: Sempachersee, Suhre
1 TG 1: Baldeggersee, Hallwylersee, Wyna
4 TG 4: Reuss, Vierwaldstättersee, Zugersee
3 TG 3: Wigger, Lutzhern, Pfaffnern, Rot
5 TG 5: Kleine Emme, Ilfis
KOOR_EZG
Koordination Einzugsgebiet (Text)
Gibt an ob eine kantonsübergreifende Koordination nötig ist
MASSN_FRIUM
Frist Umsetzung Massnahme (Text)
GEMEINDE
Gemeindename (Text)
MASSN_ID
Massnahmen-ID (Text)
MASSN_TBAU
Massnahmentyp baulich (Text)
BEM_MASSBAU
Bemerkungen bauliche Massnahmen (Text)
MASSN_TBET
Massnahmentyp betrieblich (Text)
BEM_MASSBET
Bemerkungen betriebliche Massnahmen (Text)
MASSN_FRIPLA
Frist Planung Massnahme (Text)
ANLTEIL_BEZ
Anlageteilbezeichnung (Text)
BEWG_WESENTLBEEINTR
Wesentliche Beeinträchtigung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 ja
99 unbekannt
0 nein
95 nicht definiert
BEWG_ZUSTAND
Bewertungszustand (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Ist (heute)
2 Soll (absehbar, 2030)
GEW_NAME
Gewässername (Text)
MASSN_BEZ
Bezeichnung der Massnahme (Text)
MASSN_KOOR
Koordination Massnahmen (Text)
MASSN_STATUS
Massnahmenstatus (codierte Werte)
Wert Bedeutung
8 im Bau (G)
5 durchgeführt (S)
7 in Planung (G)
1 möglich (S)
6 ohne Planung (G)
9 realisiert (G)
2 voraussichtlich zu treffen (S)
4 vorgesehen (S)
3 zu treffen (S)
MASSN_TYP
Massnahmentyp (codierte Werte)
Wert Bedeutung
5 Aktivierung natürlicher Geschiebeinput
98 andere
1 Aufhebung Anlageteil
6 Erhöhung der Geschiebedurchgängigkeit
2 Funktionseinschränkung
4 Gerinneaufweitung
3 Kieszugabe
95 nicht definiert
SAN_FACHB
Fachbereich F, G oder S (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 F
2 G
3 S
SAN_PFLICHT
Sanierungspflicht (codierte Werte)
Wert Bedeutung
0 nein
1 ja
SAN_PHASE
Phase der Sanierung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
7 Detailplanung (G)
3 Massnahmenplanung Wasserkraftwerk - Anhörung BAFU (S, F)
4 Massnahmenplanung Wasserkraftwerk - Bewilligung Kanton inkl. Entschädigungsgesuch (S, F)
9 Massnahmenumsetzung und Erfolgskontrolle (G)
5 Massnahmenumsetzung Wasserkraftwerk - Rechnungsstellung (S, F)
8 Projektierung (G)
2 Strategische Planung Kanton - Schlussbericht (S, F, G)
1 Strategische Planung Kanton - Zwischenbericht (S, F, G)
6 Wirkungskontrolle Wasserkraftwerk (S, F)
SAN_ZUSTFACH
Kantonale Fachstelle (Text)
ANL_TYP
Anlagetyp (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Geschiebesammler
2 Schwemmholzrechen
3 Geschiebesammler/Schwemmholzrechen
4 Kiesentnahme
5 Stauwehr
6 Staudamm
7 Wasserfassung
8 Hochwasserentlastung
9 Hochwasserrückhaltebecken
10 Gewässerverbauung
GEW_ID
Gewässeridentifikator (ganze Zahl)
Identifikator der Gewässer, Gewässernummer des Kanton Luzerns
GRAD_BEEIN
Beeinträchtigungsgrad (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 gering
2 mässig
3 stark
4 unklar
97 keine
Vorschau Vorschau
Sanierung Gewässerabschnitte: Strategische Planung des Kantons Luzern
Das 2011 revidierte Gewässerschutzgesetz verpflichtet die Kantone, die Gewässer zu revitalisieren und die Umsetzung dazu in einer strategischen Planung aufzuzeigen. Zudem sind die Kantone zusammen mit den Inhabern von Wasserkraftnutzungen verpflichtet, die negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung zu beseitigen und die notwendigen Sanierungsmassnahmen zu planen.
Zugangsberechtigung: A: öffentlich
Nutzungsbedingungen: Open-By
zuletzt aktualisiert: 12.05.2025 (Version 2, Revision 1)
Dieser Polyline-Datensatz enthält 225 Objekte und wird in einer Datei (SANPLGEW_V2_LI) ausgeliefert
  • Linien
Dateiname: SANPLGEW_V2_LI
Beschrieb: Sanierungsplanung: Gewässerabschnitte
Inhalt: Polyline Polyline, 225 Objekte
Attribut Alias (Typ) / Beschreibung
BEW_WESENTLBEEINTR
Beeinträchtigung wesentlich (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 ja
99 unbekannt
0 nein
95 nicht definiert
GEW_STATUS
Status Gewässerabschnitt (codierte Werte)
Wert Bedeutung
2 nicht mehr relevant
1 beeinträchtigt
SAN_FACHB
Fachbereich F, G oder S (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 F
2 G
3 S
SAN_PHASE
Phase der Sanierung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
7 Detailplanung (G)
3 Massnahmenplanung Wasserkraftwerk - Anhörung BAFU (S, F)
4 Massnahmenplanung Wasserkraftwerk - Bewilligung Kanton inkl. Entschädigungsgesuch (S, F)
9 Massnahmenumsetzung und Erfolgskontrolle (G)
5 Massnahmenumsetzung Wasserkraftwerk - Rechnungsstellung (S, F)
8 Projektierung (G)
2 Strategische Planung Kanton - Schlussbericht (S, F, G)
1 Strategische Planung Kanton - Zwischenbericht (S, F, G)
6 Wirkungskontrolle Wasserkraftwerk (S, F)
SAN_ZUSTFACH
Kantonale Fachstelle (Text)
GEW_ID
Gewässeridentifikator (ganze Zahl)
BEW_ZUST
Bewertungszustand (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Ist (heute)
2 Soll (absehbar, 2030)
GRAD_BEEIN
Beeinträchtigungsgrad (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 gering
2 mässig
3 stark
4 unklar
97 keine
MORPH_BEEIN
Morphologiebeeinträchtigung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
0 nein
1 ja
Wesentliche Beeinträchtigung der Morphologie
GRUNDW_BEEIN
Grundwasserbeeinträchtigung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
0 nein
1 ja
Wesentliche Beeinträchtigung des Grundwassers
HOCHW_BEEIN
Hochwasserschutzbeeinträchtigung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
0 nein
1 ja
Wesentliche Beeinträchtigung des Hochwasserschutzes
BEZ_ANLT1
Beeinträchtigter Anlageteil 1 (Text)
Bezeichnung des wesentlich beeinträchtigen Anlageteils 1
BEZ_ANLT2
Beeinträchtigter Anlageteil 2 (Text)
Bezeichnung des wesentlich beeinträchtigen Anlageteils 2
BEZ_ANLT3
Beeinträchtigter Anlageteil 3 (Text)
Bezeichnung des wesentlich beeinträchtigen Anlageteils 3
BEZ_ANLT4
Beeinträchtigter Anlageteil 4 (Text)
Bezeichnung des wesentlich beeinträchtigen Anlageteils 4
TEILGEBIET
Teilgebiet Sanierungsplanung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
2 TG 2: Sempachersee, Suhre
1 TG 1: Baldeggersee, Hallwylersee, Wyna
4 TG 4: Reuss, Vierwaldstättersee, Zugersee
3 TG 3: Wigger, Lutzhern, Pfaffnern, Rot
5 TG 5: Kleine Emme, Ilfis
Vorschau Vorschau

Als Schwall-Sunk-Betrieb oder Schwallbetrieb werden mehr oder weniger regelmässige tägliche Abflussschwankungen, die durch den intermittierenden Betrieb von Wasserkraftwerken entstehen, bezeichnet.

Eine zentrale Aufgabe der kantonalen Planung ist es zu bestimmen, in welchen Gewässerabschnitten und aus welchen Kraftwerksanlagen künstliche Abflussschwankungen (Schwall und Sunk) entstehen, welche die einheimischen Tiere und Pflanzen sowie deren Lebensräume gemäss Artikel 39a GSchG wesentlich beeinträchtigen.

Diese Abflussschwankungen müssen durch schwalldämpfende Massnahmen bei den entsprechenden Kraftwerken grundsätzlich soweit vermindert werden, dass die verbleibenden Beeinträchtigungen kein wesentliches Ausmass mehr erreichen (Sanierung gemäss Artikel 83a GSchG).

Zugangsberechtigung: A: öffentlich
Nutzungsbedingungen: Open-By
zuletzt aktualisiert: 06.05.2025 (Version 1, Revision 1)
Dieser Punkt-Datensatz enthält 1 Objekt und wird in einer Datei (SANPLSCS_V1_PT) ausgeliefert
  • Punkte
Dateiname: SANPLSCS_V1_PT
Beschrieb:

Sanierungsplanung: Schwall-Sunk

Inhalt: Punkt Punkte, 1 Objekt
Attribut Alias (Typ) / Beschreibung
ATS_WESENTLBEEINTR
Beeinträchtigung wesentlich (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 ja
99 unbekannt
0 nein
95 nicht definiert
BEWS_ZUSTAND
Bewertungszustand (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 Ist (heute)
2 Soll (absehbar, 2030)
MASSN_ART
Massnahmenart (ganze Zahl)
MASSN_BEZ
Bezeichnung der Massnahme (Text)
MASSN_STATUS
Massnahmenstatus (codierte Werte)
Wert Bedeutung
8 im Bau (G)
5 durchgeführt (S)
7 in Planung (G)
1 möglich (S)
6 ohne Planung (G)
9 realisiert (G)
2 voraussichtlich zu treffen (S)
4 vorgesehen (S)
3 zu treffen (S)
MASSN_TYP
Massnahmentyp (codierte Werte)
Wert Bedeutung
5 Aktivierung natürlicher Geschiebeinput
98 andere
1 Aufhebung Anlageteil
6 Erhöhung der Geschiebedurchgängigkeit
2 Funktionseinschränkung
4 Gerinneaufweitung
3 Kieszugabe
95 nicht definiert
SAN_FACHB
Fachbereich F, G oder S (codierte Werte)
Wert Bedeutung
1 F
2 G
3 S
SAN_PFLICHT
Sanierungspflicht (codierte Werte)
Wert Bedeutung
0 nein
1 ja
SAN_PHASE
Phase der Sanierung (codierte Werte)
Wert Bedeutung
7 Detailplanung (G)
3 Massnahmenplanung Wasserkraftwerk - Anhörung BAFU (S, F)
4 Massnahmenplanung Wasserkraftwerk - Bewilligung Kanton inkl. Entschädigungsgesuch (S, F)
9 Massnahmenumsetzung und Erfolgskontrolle (G)
5 Massnahmenumsetzung Wasserkraftwerk - Rechnungsstellung (S, F)
8 Projektierung (G)
2 Strategische Planung Kanton - Schlussbericht (S, F, G)
1 Strategische Planung Kanton - Zwischenbericht (S, F, G)
6 Wirkungskontrolle Wasserkraftwerk (S, F)
SAN_ZUSTFACH
Kantonale Fachstelle (Text)

letzte Aktualisierung dieser Seite (Stand der Metadaten): 09.07.2025

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen