Geodatenshop

51 Produkte gefunden

Vorschau

Kollektion  Amtliche Vermessung TopTagesaktuell

Die amtliche Vermessung liefert geometrische Daten zum Grundeigentum. Die Daten sind in drei verschiedenen Modellen verfügbar.
Bei jedem Bezug werden zusätzlich aktuelle 1m-Höhenlinien abgegeben.

17.02.2025
Vorschau

Referenz  Amtliche Vermessung (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Tagesaktuell

Die amtliche Vermessung - ein nationales Produkt - liefert geometrische Daten zum Grundeigentum und ist die Grundlage für viele weitere geografische Informationen und Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Privatleben.

17.02.2025
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Amtliche Vermessung: Fixpunkte, reduziertes Datenmodell Update

Daten der amtlichen Vermessung (MOpublic): Lage- und Höhenfixpunkte (national, kantonal, kommunal), mit reduziertem Datenmodell für Feldinstrumente.
13.02.2025
Vorschau

Datensatz  Amtliche Vermessung: Nachführungskreise

Einteilung des Kantons in Nachführungskreise der amtlichen Vermessung. Die Arbeiten der laufenden Nachführung erfolgen durch private, patentierte Ingenieur-Geometer, welchen die Nachführungskreise zugeteilt sind.

05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Amtliche Vermessung: Stand der Vermessung 

Übersicht zum Stand der Erneuerung der amtlichen Vermessung im Kanton Luzern anhand des Qualitätsstandards der Ebene Liegenschaften.

30.11.2023
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012, 0.5m-Raster

Interpoliertes Oberflächenmodell 2012 (0.5x0.5m Raster). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung).
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012, Punktwolke (± 4 Pt/m2)

Digitales Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2012 (Punktwolke). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung).
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl Punkte pro m2 der LIDAR-Daten (first-echo) der amtlichen Vermessung 2012 (1x1m Raster).
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012: schattiertes Relief, 0.5m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Oberflächenmodells 2012 (0.5x0.5m Raster), abgeleitet aus dem DOM-12
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2018, 0.25m-Raster

Interpoliertes Oberflächenmodell 2018 (0.25x0.25m Raster). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung).

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2018, Punktwolke (± 16 Pt/m2)

Digitales Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2018 (Punktwolke). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung). Die mittlere Punktdichte beträgt 16 pro m2 (für 95% der Fläche erreicht).

27.06.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2018: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl Punkte pro m2 des digitales Oberflächenmodells 2018 (first-echo, 1x1m Raster).

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2018: schattiertes Relief, 0.25m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Oberflächenmodells 2018 (0.25x0.25m Raster, Beleuchtungswinkel 60°), abgeleitet aus dem digitalen Oberflächenmodell.

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2024, 0.25m-Raster

Interpoliertes Oberflächenmodell 2024 (0.25x0.25m Raster). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung).

01.10.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2024, Punktwolke

Digitales Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2024 (Punktwolke). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung). Die minimale Punktdichte beträgt 16 pro m2.

19.07.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2024: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl Punkte pro m2 des digitales Oberflächenmodells 2024 (first-echo, 1x1m Raster).

01.10.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2024: schattiertes Relief, 0.25m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Oberflächenmodells 2024 (0.25x0.25m Raster, Beleuchtungswinkel 60°), abgeleitet aus dem digitalen Oberflächenmodell.

01.10.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012, 0.5m-Raster

Interpoliertes Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2012 (0.5x0.5m Raster). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab.
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012, Punktwolke

Digitales Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2012 (Punktwolke). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Die Punktdichte beträgt ± 4 pro m2, bei nicht bewachsenen Flächen.
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: Exposition

Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2012 abgeleitete Exposition (Ausrichtung eines Hanges), 5m-Raster
01.10.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: Hangneigung

Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2012 abgeleitete Hangneigung in Prozent, 5m-Raster
01.10.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl klassierter Terrain-Punkte pro m2 der LIDAR-Daten der amtlichen Vermessung 2012 (1x1m Raster).
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012: schattiertes Relief, 0.5m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Terrainmodells der amtlichen Vermessung 2012 (0.5x0.5m Raster), abgeleitet aus dem DTM-12
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2018, 0.25m-Raster

Interpoliertes Terrainmodell 2018 (0.25x0.25m Raster). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab.

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2018, Punktwolke

Digitales Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2018 (Punktwolke). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Die mittlere Punktdichte beträgt ± 16 pro m2, bei nicht bewachsenen Flächen.

27.06.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2018: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl Punkte pro m2 des digitales Terrainmodells 2018 (first-echo, 1x1m Raster).

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2018: schattiertes Relief, 0.25m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Terrainmodells 2018 (0.25x0.25m Raster, Beleuchtungswinkel 60°), abgeleitet aus dem digitalen Terrainmodell

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2024, 0.25m-Raster

Interpoliertes Terrainmodell 2024 (0.25x0.25m Raster). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab.

01.10.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2024, Punktwolke

Digitales Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2024 (Punktwolke). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Die mittlere Punktdichte beträgt ± 16 pro m2, bei nicht bewachsenen Flächen.

19.07.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2024: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl Punkte pro m2 des digitales Terrainmodells 2024 (first-echo, 1x1m Raster).

01.10.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2024: schattiertes Relief, 0.25m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Terrainmodells 2024 (0.25x0.25m Raster, Beleuchtungswinkel 60°), abgeleitet aus dem digitalen Terrainmodell

01.10.2024
Vorschau

Referenz  Fixpunkte (Kategorie 2) (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

Die Fixpunkte (Vermessungspunkte) bilden die Grundlage aller Daten mit Raumbezug.

16.02.2025
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Kollektion  Fliessgewässer: Gewässernetz

Zeigt das Gewässernetz besteht aus Fliesslinien und Seeachsen. Enthält auch unterirdische Abschnitte.

11.10.2023
Vorschau

Datensatz  Flurnamen Luzerner Namenbuch

aktuelle und historische Orts- und Flurnamen Luzerner Namenbuch (Entlebuch, Habsburg und Rigi)
31.12.2024
Vorschau

Datensatz  Gebäudevolumen, potentiell Update

Anhand des potentiellen Gebäudevolumens können mögliche Baupotentiale im Kanton Luzern identifiziert werden.

    17.02.2025
    Vorschau

    Datensatz  Gemeinden Kanton Luzern

    Gemeindegrenzen auf der Grundlage AV Liegenschaften
    05.01.2025
    Vorschau

    Datensatz  Grundbuchkreise

    Einteilung des Kantons Luzern in Grundbuchkreise
    05.01.2025
    Vorschau

    Datensatz  Grundbuchperimeter

    Fusionsneutrale Gebietskodierung auf der Basis der Grundbuchperimeter-Einteilung
    05.01.2025
    Vorschau

    Datensatz  Höhenlinien, 1m, DTM 2002

    1m-Höhenlinien im Massstab 1:1'000, auf der Grundlage des DTM 2002 erstellt
    01.01.2012
    Vorschau

    Datensatz  Höhenlinien, 1m, DTM 2012

    1m-Höhenlinien im Massstab 1:1'000, auf der Grundlage des DTM 2012 erstellt
    26.06.2014
    Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
    Weitere Informationen