Aufwertungskonzept für den Unteren Schiltwald (Gemeinden Buchrain, Emmen und Eschenbach), welcher ein Auengebiet nationaler Bedeutung ist.
zeigt Ruhegebiete für Wildtiere und ausgeschiedene Gebiete gemäss Waldentwicklungsplan (WEP).
Die biogeographischen Regionen der Schweiz (in 6 Haupt- und 10 Unterregionen)
Der Lebensraum der Amphibien schrumpfte in den letzten 100 Jahren ausserordentlich. Die noch erhaltenen Lebensräume sollten deshalb gesichert werden.
Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate im Gebiet der Schweiz
Fischereireviere mit Reviernummer und -namen.
Kartierung des Reptilienvorkommens, mit Einzelfundorten und Vorkommen nach Zonen.
Zeigt rechtsverbindliche und empfohlene Wildruhezonen im Kanton Luzern sowie das Eidgenössische Jagdbanngebiet Tannhorn
Inventar der besiedelten Gebiete jedes Steinbockbestands
Die Ausscheidung von Wildruhezonen dient der Vermeidung übermässiger Störung als Antwort auf die zunehmende Freizeitnutzung.
Korridore zur Sicherung der Bewegungsachsen von Wildtieren
Wälder mit Naturvorrangfunktion oder mit Wildvorrangfunktion