Seismische Baugrundklassen nach der Baunorm SIA 261 «Einwirkungen auf Tragwerke».
Fliesstiefen der Wasserprozesse mit verschiedenen Häufigkeiten (häufig, selten, sehr selten, Extremereignisse)
Im Gebiet ausserhalb der Siedlungen erfolgt die Gefahrenbeurteilung in einem gröberen Massstab als Gefahrenhinweiskarte.
Gefahrenkarten zeigen die Gefährdung durch Hochwasser, Erdrutsch, Steinschlag und Lawinen. Sie dienen unter anderem der Festlegung von Gefahrenzonen und baulichen Auflagen in der Nutzungsplanung.
Gefahrenkarten zeigen, wo in der Schweiz Siedlungen und Verkehrswege durch Hochwassergefahren, Rutschungen, Sturzprozesse und Lawinen bedroht sind.
Zeigt die Intensität bzw. die Häufigkeit von Gefahrenprozessen an.
Altlasten sind belastete Standorte, die wegen der Auswirkungen auf die Umwelt saniert werden müssen.
zeigt belastete Standorte, die wegen der Auswirkungen auf die Umwelt saniert werden müssen.
Als historisches Gedächtnis hält der Naturereigniskataster die räumliche und zeitliche Entwicklung der Naturereignisse und ihrer Auswirkungen (Schäden) fest.
Der Datensatz zeigt die Notfalltreffpunkte der Gemeinden des Kantons Luzern.
Wälder mit Schutzfunktion vor Steinschlag, Rutsch/Murgang, Lawinen und Hochwasser.
Seen des Kantons Luzern mit diversen Informationen
Zeigt Lage der Störfallbetriebe und Konsultationsbereiche, in denen raumplanerische Vorhaben koordiniert werden müssen.
Beinhaltet Informationen zu Waldbrandrisiko und Waldbrandgefahrenhinweisen.