Geodatenshop

325 Produkte gefunden

Vorschau

Kollektion  Nutzungsplanung: Zonenpläne TopUpdate

Zonenpläne sind grundeigentümerverbindlich und regeln die zulässige Art der Bodennutzung im Gebiet einer Gemeinde.

14.02.2025
Vorschau

Datensatz  Oberflächenabflusskarte Naturgefahren

Modellierter Oberflächenabfluss (Modellierungsergebnis Fliesstiefen)
10.12.2015
Vorschau

Datensatz  Organische Böden 

Böden mit hohem organischem Anteil im Oberboden: Flach- und Hochmoore, anmoorige Böden, Torfböden
01.01.1997
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 1998, 0.5m-Raster 

Orthofoto August 1998 - Auflösung 0.5m
31.08.1998
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2005, 0.25m-Raster 

Orthofotos September / Oktober 2005 - Auflösung 0.25m
01.01.2005
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2008, 0.25m-Raster 

Orthofotos Sommer 2008 - Auflösung 0.25m
30.09.2008
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2011, 0.25m-Raster 

Orthofotos Sommer 2011 - Auflösung 0.25m, inklusive Infrarotbild (Band 4)
30.06.2011
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2014, 0.2m-Raster 

Orthofotos Sommer 2014 - Auflösung 0.2m, inklusive Infrarotbild (Band 4)
09.06.2014
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2017, 0.1m-Raster

Orthofotos Sommer 2017 - Auflösung 0.1m, inklusive Infrarotbild (Band 4)

14.12.2017
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2020, 0.08m-Raster

Orthofotos Sommer 2020 - Auflösung 0.08m, inklusive Infrarotbild (Band 4)

23.09.2020
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2023, 0.08m-Raster Top

Orthofoto (geometrisch entzerrtes Luftbild) vom Sommer 2023 mit Auflösung von 8cm, inklusive Infrarotbild.

03.04.2024
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2023, 1m-Raster Top

Orthofoto (geometrisch entzerrtes Luftbild) vom Sommer 2023 mit 1m-Auflösung, inklusive Infrarotbild.

30.11.2023
Vorschau

Datensatz  Ortschaften mit Postleitzahl

Postleitzahl-Perimeter und Ortschaften mit Postleitzahl der Schweiz
17.09.2024
Vorschau

Datensatz  Ortsplan 1:5'000, farbig

Ortsplan 1:5'000, farbig, mit schattiertem Relief: geometrischer Plan im Massstab 1:5'000, der wenig generalisiert ist. Der Ortsplan schliesst die Lücke zwischen dem Grundbuchplan und dem Übersichtsplan 1:10'000.

30.12.2024
Vorschau

Kollektion  Pfarreien Bistum Basel

Pfarreien und zugehörige kirchliche Einheiten des Bistums Basel

08.03.2022
Vorschau

Kollektion  Pflege- und Aufwertungskonzept Rotsee

Zeigt das Schutzkonzept für den Rotsee.

23.03.2023
Vorschau

Referenz  Planerischer Gewässerschutz (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch)

Grundwasserschutzzonen und -areale zum Schutz der Grundwasserbewirtschaftung wie Trinkwasser

21.10.2024
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Planung der Revitalisierungen von Seeufern (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch)

Der Datensatz zeigt Seeuferlinien mit Informationen zu ökomorphologischer Bewertung und ökologischer und landschaftlicher Bedeutung. Zum Nutzen für Natur und Landschaft im Verhältnis zum Aufwand der Revitalisierung und die Zeitfenster der geplanten Umsetzungen.

01.02.2024
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Planungszonen (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

Die Planungszone bezeichnet ein Gebiet, in dem Nutzungspläne erlassen oder geändert werden müssen.

14.02.2025
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Polizeiregionen

Einteilung des Kantons Luzern in Polizeiregionen
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Potentialhinweiskarte: Wohnkennzahlen

Statistische Kennzahlen zum Thema Wohnen (Einwohnerdichte, Wohnungsbelegung, Wohnungsdichte, Wohnfläche)
05.04.2024
Vorschau

Datensatz  Prüfperimeter Bodenverschiebung

Der Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV) zeigt Gebiete, deren Böden mit hoher Wahrscheinlichkeit schadstoffbelastet sind. Als schadstoffbelastet gelten Ober- und Unterböden, bei denen Richtwerte der Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo) überschritten werden.

11.10.2023
Vorschau

Datensatz  Rebflächen 1897

Historische Rebflächen auf der Grundlage der Dufour-Karte von 1897
01.01.1897
Vorschau

Datensatz  Rebflächen 1995

Rebflächen auf der Grundlage der Landeskarte 1:25'000 mit Zeitstand 1995
01.01.1995
Vorschau

Datensatz  Regionale Arbeitsvermittlungszentren

Der Datensatz zeigt die regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Luzern.

05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Regionale Entwicklungsträger (RET)

Einteilung des Kantons Luzern in Regionale Entwicklungsträger (RET)
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Regionale Teilrichtpläne 2020-2023: Wanderwege

Die regionalen Teilrichtpläne 2020-2023: Wanderwege zeigen auf, wie sich das Wanderwegnetz des Kantons Luzern in den kommenden Jahren entwickeln soll bzw. welche Massnahmen zum Ausbau und Erhalt des Wegnetzes getroffen werden sollen.

31.12.2024
Vorschau

Datensatz  Regionale Zivilschutzorganisationen

Einteilung des Kantons Luzern in regionale Zivilschutzorganisationen
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Regionaler Teilrichtplan LuzernPlus: Siedlungslenkung 2030

Der Regionale Teilrichtplan Siedlungslenkung 2030 zeigt die Siedlungsbegrenzungen und im Teilrichtplan nicht behandelte Gebiete.

24.08.2021
Vorschau

Kollektion  Reptilienvorkommen

Kartierung des Reptilienvorkommens, mit Einzelfundorten und Vorkommen nach Zonen.

18.06.2017
Vorschau

Kollektion  Revitalisierungs- und Sanierungsplanung Gewässer Neue Version

Strategische Planung zur Umsetzung von Gewässerrevitalisierungen.

15.01.2025
Vorschau

Kollektion  Richtplanung 2015, Teilrevision

Strategisches, behördenverbindliches Führungs- und Koordinationsinstrument für die räumliche Entwicklung des Kantons.

07.09.2017
Vorschau

Kollektion  Risikokarte Region Hitzkirch (LK Blatt 1110)

Darstellung des Auswaschungs- und Abschwemmungsrisikos für Nährstoffe.

24.05.2019
Vorschau

Kollektion  Schiesslärm

Der Schiesslärmkataster zeigt die die Standorte und Lärmprofile von Schützenhäusern und Scheibenständen.

30.12.2020
Vorschau

Kollektion  Schutzbauten Naturgefahren

Die Kollektion zeigt die punktuellen und linearen Werke zum Schutz vor Gefahren der Prozessart Wasser sowie diejenigen Schadensbilder von Bauwerken, die während der Werkinspektion als schadhaft oder alarmierend beurteilt wurden. Schäden, die den Werkzustand über mehr als 5 Meter entlang eines linearen Schutzbauwerkes einschränken, werden entsprechend als Schadenbildabschnitt ausgewiesen.

Die Inventarisierung erfolgte nach dem im Handbuch Bestandsaufnahme [2018, DS Verkehr und Infrastruktur (vif), Abteilung Naturgefahren] beschriebenen Vorgehen.

13.09.2023
Vorschau

Datensatz  Schutzbauten Zivilschutz Update

Aktive Schutzbauten des Zivilschutzes zur Unterbringung der Bevölkerung oder Kulturgütern im Ereignisfall. Dargestellt werden private und öffentliche Gebäude mit aktiven Schutzräumen oder Schutzanlagen. Schutzbauten, die nicht einem Gebäude zugeordnet werden können, sind als Punkt verortet.

16.02.2025
Vorschau

Datensatz  Schutzdefizitkarte

Schutzdefizite der Objektkategorie 4 (Geschlossene Siedlungen, Gewerbe, Industrie, Bauzonen, Stationen diverser Beförderungsmittel, Campingplätze, Freizeit- und Sportanlagen)
17.12.2024
Vorschau

Datensatz  Schutzwald

Wälder mit Schutzfunktion vor Steinschlag, Rutsch/Murgang, Lawinen und Hochwasser
27.02.2024
Vorschau

Kollektion  Seeinformationen

Seen des Kantons Luzern mit diversen Informationen

13.08.2021
Vorschau

Datensatz  Sekundarschulkreise

Einteilung des Kantons Luzern in Sekundarschulzentren und deren Organisationsmodelle
05.01.2025
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen