Zeigt Verlauf und die Klassifizierung der kantonalen Routen für Ausnahmetransporte
Digitaler Ortsplan der Gemeinden mit den wichtigsten öffentlichen Gebäuden und Institutionen und POIs auf der Grundlage eines detaillierten Katalogs
Das Erdmandelgras ist ein sehr anpassungsfähiges und hartnäckiges Ungras, welches nur mit kombinierten Bekämpfungsmethoden in seiner Ausbreitung gehindert werden kann. Die Landwirtschaftsflächen oder Grundstücke, auf denen Einzelherde vorkommen, werden zu Einzelherdzonen erklärt. In den Eindämmungszonen besteht das Ziel, den Befall einzudämmen und die Verschleppung zu verhindern.
Darstellung auserwählter Routen für Ausnahmetransporte, kategorisiert nach verschiedenen Auflagen.
Altlasten sind belastete Standorte, die wegen der Auswirkungen auf die Umwelt saniert werden müssen.
zeigt belastete Standorte, die wegen der Auswirkungen auf die Umwelt saniert werden müssen.
Kommunale Bauämter sind die zuständige Leitbehörde bei Baugesuchen
Objekte und Perimeter der kommunalen Bebauungspläne (Naturobjekte, Baulinien, Abgrenzungen, Baubereiche, Strassen, öffentlicher Raum, usw.)
Standorte der Landwirtschaftsbetriebe.
Perimeter der landwirtschaftlichen Nutzflächen und Sömmerungsflächen
Kataster der Rebbaugebiete
Der Datensatz Landwerte (Flächen) zeigt die Landwerte für die Nutzungen Einfamilienhaus, Stockwerkeigentum sowie Gewerbe und Industrie für Liegenschaften innerhalb der Bauzone. Der Datensatz Landwerte (Punkte) zeigt die Landwerte für dieselben Nutzungen ausserhalb der Bauzone. Ausserhalb der Bauzone werden die Landwerte durch die sich auf der Liegenschaft befindenden Gebäude visualisiert.
zeigt Bewirtschaftungsflächen mit Hangneigung
zeigt landwirtschaftlich genutzte Flächen gemäss landwirtschaftlicher Begriffsverordnung (LVB), Direktzahlungsverordnung und der daraus abgeleiteten Definitionen der Nutzungen durch den Bund und die Kantone.
zeigt Hanglagen der Rebflächen, unterteilt in drei Kategorien.
zeigt landwirtschaftliche Zonen und Gebiete und bildet den landwirtschaftlichen Produktionskataster.
Mehrwertabgabeflächen in der Zuständigkeit des Kantons (Einzonungen) bzw. der Gemeinden (Um- und Aufzonungen in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht)
Der Datensatz zeigt die regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Luzern.
Der Regionale Teilrichtplan Siedlungslenkung 2030 zeigt die Siedlungsbegrenzungen und im Teilrichtplan nicht behandelte Gebiete.
Strategisches, behördenverbindliches Führungs- und Koordinationsinstrument für die räumliche Entwicklung des Kantons.
Unüberbaute Areale 2021 in Arbeitszonen, Jahresstand
Unüberbaute Areale in Arbeitszonen des genehmigten Zonenplans, laufend aktualisiert
Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen 2021 (modellierter Datensatz), Jahresstand
Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen des genehmigten Zonenplans, laufend aktualisiert
Zeigt Perimeter und Bearbeitungsstand der Waldentwicklungspläne (WEP). Diese halten fest, was für eine nachhaltige Waldentwicklung zu berücksichtigen ist.