Geodatenshop

46 Produkte gefunden

Vorschau

Datensatz  Baulandangebot

Bauland der Gemeinde
17.01.2023
Vorschau

Referenz  Baulinien Nationalstrassen OeREB (via opendata.swiss)

Informationen über die Lage und den Genehmigungstand der Baulinien entlang den Nationalstrassen

18.01.2021
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Kollektion  Baulinien nach Strassen- und Baulinienplänen Update

Baulinien, die in einem grundeigentümerverbindlichen, öffentlich-rechtlichen Planwerk festgelegt wurden.

18.09.2023
Vorschau

Datensatz  Bebauungs- und Gestaltungspläne: Gebäudeflächenübertrag

Übertragung von in Bebauungs- und Gestaltungsplänen nicht beanspruchten Gebäudeflächen auf andere Grundstücke.

25.08.2021
Vorschau

Referenz  Biogeographische Regionen der Schweiz (via opendata.swiss)

Die biogeographischen Regionen der Schweiz (in 6 Haupt- und 10 Unterregionen)

29.05.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Kollektion  Energieplanungen

Gebiete, welche über eine regionale oder kommunale Energieplanung verfügen mit Informationen zu Energieträger, Gebietstyp (Massnahmengebiete/Verbundsgebiete) und Massnahmen.

23.06.2023
Vorschau

Datensatz  Energiestädte

Zertifizierte Energiestädte und Partnergemeinden mit Mitgliedschaft in Trägervereinen Energiestädte, basierend auf den Gemeindegrenzen Kanton Luzern.

20.03.2023
Vorschau

Kollektion  Fruchtfolgeflächen

Zeigt für die landwirtschaftliche Nutzung besonders gut geeignetes, ackerfähiges Kulturland.

23.07.2023
Vorschau

Referenz  Fruchtfolgeflächen (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch)

Fruchtfolgeflächen (FFF), Kontingentsflächen, Basis für die aktuelle FFF-Statistik

25.07.2022
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Fruchtfolgeflächen 2021: Kontingentsflächen

Fruchtfolgeflächen (FFF), Kontingentsflächen (Ende) 2021, Basis für die FFF-Statistik 2021
31.05.2022
Vorschau

Kollektion  Fruchtfolgeflächen-Kompensation: Eignungsgebiete für Bodenverbesserung

Potentielle Eignungsgebiete für die Bodenverbesserung für Fruchtfolgeflächen-Kompensation und deren potentielle Konflikte

02.12.2020
Vorschau

Datensatz  Gebäudevolumen, potentiell

Anhand des potentiellen Gebäudevolumens können mögliche Baupotentiale im Kanton Luzern identifiziert werden.

    10.08.2023
    Vorschau

    Datensatz  Gemeindekategorien

    Die im kantonalen Richtplan verankerte kantonale Raum-, Zentren- und Achsenstruktur wurde mit acht Gemeindekategorien weiter differenziert und konkretisiert: Jede Gemeinde wird einer dieser acht Kategorien zugewiesen.

    14.12.2022
    Vorschau

    Datensatz  Gemeindetypologie 2012

    Zeigt einen Überblick zum Stand und der Entwicklung der räumlichen Gliederungen des Kantons Luzern, ursprünglich der Schweiz.

    17.03.2021
    Vorschau

    Datensatz  Gestaltungspläne: Perimeter Update

    Perimeter der Gestaltungspläne
    18.09.2023
    Vorschau

    Datensatz  Gewässerraum ohne Bewirtschaftungseinschränkungen Update

    Der Gewässerraum ist extensiv zu gestalten und zu bewirtschaften (GSchG, Art. 36a Abs. 3). In der Landwirtschaft sind folgende Gewässerraumflächen von den Bewirtschaftungseinschränkungen ausgenommen: Flächen über eingedolten Gewässerabschnitten, Randstreifen entlang Verkehrsachen und äussere Korridore bei Gewässeräumen von grossen Fliessgewässern. Der Datensatz umfasst diese Festlegungen.

    19.09.2023
    Vorschau

    Kollektion  Gewässerraum, theoretisch

    Gewässerraum der Fliessgewässer und stehenden Gewässer, berechnet gemäss Vorgaben des Gewässerschutzes.

    11.05.2022
    Vorschau

    Datensatz  Golfplätze Kanton Luzern

    Die Golfplätze des Kantons Luzern.

    03.04.2018
    Vorschau

    Kollektion  Klimakarten

    Die Klimakarten umfassen Klimaanalysekarten (Tag/Nacht) und Planungshinweiskarten (Tag/Nacht). Neben den Resultaten der FITNAH3D-Modellierung werden zur Orientierung die Eingangsdaten zur Landnutzung ebenfalls dargestellt. Die Daten umfassen Rasterdaten in einer Auflösung von 10x10m sowie Vektordaten.

    07.10.2022
    Vorschau

    Kollektion  Kommunale Bebauungspläne Update

    Objekte und Perimeter der kommunalen Bebauungspläne (Naturobjekte, Baulinien, Abgrenzungen, Baubereiche, Strassen, öffentlicher Raum, usw.)

    20.09.2023
    Vorschau

    Kollektion  Mehrwertabgabe

    Mehrwertabgabeflächen in der Zuständigkeit des Kantons (Einzonungen) bzw. der Gemeinden (Um- und Aufzonungen in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht)

    07.09.2023
    Vorschau

    Kollektion  Moorschutzverordnung

    Zeigt die gemäß Verordnung geschützten Moore des Kantons Luzern.

    18.06.2017
    Vorschau

    Referenz  Nutzungsplanung (kantonal / kommunal) (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

    In den Nutzungsplänen (häufig auch als Zonenpläne bezeichnet) wird die Art der Bodennutzung geregelt.

    22.09.2023
    Datenbezugexterner Anbieter
    Vorschau

    Datensatz  Nutzungsplanung: Planungszonen Update

    Die Planungszone bezeichnet ein Gebiet, in dem Nutzungspläne erlassen oder geändert werden müssen.
    10.09.2023
    Vorschau

    Referenz  Planungszonen (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

    Die Planungszone bezeichnet ein Gebiet, in dem Nutzungspläne erlassen oder geändert werden müssen.

    10.09.2023
    Datenbezugexterner Anbieter
    Vorschau

    Datensatz  Potentialhinweiskarte: Wohnkennzahlen

    Statistische Kennzahlen zum Thema Wohnen (Einwohnerdichte, Wohnungsbelegung, Wohnungsdichte, Wohnfläche)
    23.02.2023
    Vorschau

    Datensatz  Regionale Entwicklungsträger (RET)

    Einteilung des Kantons Luzern in Regionale Entwicklungsträger (RET)
    23.03.2023
    Vorschau

    Datensatz  Regionale Teilrichtpläne 2020-2023: Wanderwege

    Die regionalen Teilrichtpläne 2020-2023: Wanderwege zeigen auf, wie sich das Wanderwegnetz des Kantons Luzern in den kommenden Jahren entwickeln soll bzw. welche Massnahmen zum Ausbau und Erhalt des Wegnetzes getroffen werden sollen.

    15.12.2022
    Vorschau

    Datensatz  Regionaler Teilrichtplan LuzernPlus: Siedlungslenkung 2030

    Der Regionale Teilrichtplan Siedlungslenkung 2030 zeigt die Siedlungsbegrenzungen und im Teilrichtplan nicht behandelte Gebiete.

    24.08.2021
    Vorschau

    Kollektion  Richtplanung 2015, Teilrevision

    Strategisches, behördenverbindliches Führungs- und Koordinationsinstrument für die räumliche Entwicklung des Kantons.

    07.09.2017
    Vorschau

    Datensatz  Siedlungsgebiet (Bauzone und Reservezone), generalisiert

    Generalisiertes Siedlungsgebiet: Vereinfachtes Siedlungsbild zur kartografischen Darstellung
    31.12.2015
    Vorschau

    Datensatz  Siedlungsgebiet (Bauzone und Reservezone), parzellenscharf

    Parzellenscharfes Siedlungsgebiet auf Basis der kommunalen Zonenpläne
    31.12.2015
    Vorschau

    Referenz  Statische Waldgrenzen (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

    Der Waldrand angrenzend an Bauzonen ist als statische Waldgrenze grundeigentümerverbindlich im Zonenplan festgelegt.

    18.09.2023
    Datenbezugexterner Anbieter
    Vorschau

    Datensatz  Statistische Analyseregionen LUSTAT

    Einteilung des Kantons Luzern in 11 Statistische Analyseregionen
    16.02.2022
    Vorschau

    Datensatz  Statistische Analyseregionen rawi

    Einteilung des Kantons Luzern in 9 Statistische Analyseregionen
    17.03.2021
    Vorschau

    Datensatz  Unüberbaute Areale 2021, Jahresstand

    Unüberbaute Areale 2021 in Arbeitszonen, Jahresstand

    02.04.2022
    Vorschau

    Datensatz  Unüberbaute Areale, in Kraft (genehmigt)

    Unüberbaute Areale in Arbeitszonen des genehmigten Zonenplans, laufend aktualisiert

    13.02.2023
    Vorschau

    Datensatz  Unüberbaute Bauzonen 2021, Jahresstand

    Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen 2021 (modellierter Datensatz), Jahresstand

    02.04.2022
    Vorschau

    Datensatz  Unüberbaute Bauzonen, in Kraft (genehmigt) Update

    Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen des genehmigten Zonenplans, laufend aktualisiert

    22.09.2023
    Vorschau

    Datensatz  Waldentwicklungsplan (WEP): Perimeter 

    Zeigt Perimeter und Bearbeitungsstand der Waldentwicklungspläne (WEP). Diese halten fest, was für eine nachhaltige Waldentwicklung zu berücksichtigen ist.

    23.04.2015
    Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
    Weitere Informationen