Geodatenshop

303 Produkte für "NOT Geodienste" gefunden

Vorschau

Kollektion  Gefahrenkarte Top

Gefahrenkarten zeigen die Gefährdung durch Hochwasser, Erdrutsch, Steinschlag und Lawinen. Sie dienen unter anderem der Festlegung von Gefahrenzonen und baulichen Auflagen in der Nutzungsplanung.

17.12.2024
Vorschau

Kollektion  Kantonale Schutzverordnungen Top

Um Natur- und Landschaftsschutzgebiete als wichtige Lebensräume für bedrohte Pflanzen und Tiere zu bewahren, schützt der Kanton Luzern solche Gebiete mit Schutzverordnungen.

17.05.2022
Vorschau

Kollektion  Strassen- und Wegnetz TopUpdate

Gesamtes Strassen- und Wegnetz (Kantons-, Gemeinde-, Güter und Privatstrassen) des Kanton Luzerns mit Achsgeometrien und Strassenkategorien.

12.02.2025
Vorschau

Datensatz  Kataster der belasteten Standorte (KbS) TopUpdate

Altlasten sind belastete Standorte, die wegen der Auswirkungen auf die Umwelt saniert werden müssen.

18.02.2025
Vorschau

Kollektion  Amtliche Vermessung TopTagesaktuell

Die amtliche Vermessung liefert geometrische Daten zum Grundeigentum. Die Daten sind in drei verschiedenen Modellen verfügbar.
Bei jedem Bezug werden zusätzlich aktuelle 1m-Höhenlinien abgegeben.

19.02.2025
Vorschau

Datensatz  Übersichtsplan 1:10'000 (UP10) Top

Übersichtsplan 1:10'000, schwarz-weiss: geometrischer Plan im Massstab 1:10'000, der wenig generalisiert ist. Der Übersichtsplan schliesst die Lücke zwischen dem Landeskartenwerk und dem Grundbuchplan.

30.12.2024
Vorschau

Kollektion  Gewässerschutz Top

Trinkwasser wird zu einem beträchtlichen Teil aus unterirdischen Gewässern gewonnen, weshalb Schutz und Erhalt von hohem öffentlichem Interesse sind. Die Daten zeigen Gewässerschutzbereiche, Grundwasserschutzzonen und nutzbare -vorkommen.

21.10.2024
Vorschau

Kollektion  Nutzungsplanung: Zonenpläne TopUpdate

Zonenpläne sind grundeigentümerverbindlich und regeln die zulässige Art der Bodennutzung im Gebiet einer Gemeinde.

19.02.2025
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2023, 1m-Raster Top

Orthofoto (geometrisch entzerrtes Luftbild) vom Sommer 2023 mit 1m-Auflösung, inklusive Infrarotbild.

30.11.2023
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2023, 0.08m-Raster Top

Orthofoto (geometrisch entzerrtes Luftbild) vom Sommer 2023 mit Auflösung von 8cm, inklusive Infrarotbild.

03.04.2024
Vorschau

Kollektion  Kantonales Denkmalverzeichnis und Bauinventar TopUpdate

Im Bauinventar werden schützenswerte und erhaltenswerte Baudenkmäler des Kantons erfasst. Besonders schutzwürdige Kulturobjekte werden ins Kantonale Denkmalverzeichnis eingetragen und unter Schutz gestellt.

19.02.2025
Vorschau

Kollektion  Erdwärmenutzung TopUpdate

Zeigt an welchen Orten der Einsatz von Erdwärmesonden zulässig ist und wo bereits Erdwärmenutzungsanlagen in Betrieb sind.

13.02.2025
Vorschau

Datensatz  Notfalltreffpunkte

Der Datensatz zeigt die Notfalltreffpunkte der Gemeinden des Kantons Luzern.

31.12.2024
Vorschau

Datensatz  Antennenstandorte Mobilfunk Update

Zeigt Antennenstandorte mit Angaben zu Betreiber und Mobilfunkstandard. Angezeigt werden Basisstationen für 2G, 3G, 4G und 5G - Mobilkommunikation.
17.02.2025
Vorschau

Datensatz  Waldregionen und Forstreviere

Der Datensatz zeigt die Unterteilung des Kantons in verschiedene Forstreviere und deren Zugehörigkeit zu den Waldregionen.
23.07.2024
Vorschau

Kollektion  Baugrundklassen

Seismische Baugrundklassen gemäss Norm SIA 261 «Einwirkungen auf Tragwerke» sind eine erforderliche Angabe um die Erdbebeneinwirkung auf Bauwerke zu bestimmen.

16.08.2024
Vorschau

Datensatz  Gewässerraum ohne Bewirtschaftungseinschränkungen

Der Gewässerraum ist extensiv zu gestalten und zu bewirtschaften (GSchG, Art. 36a Abs. 3). In der Landwirtschaft sind folgende Gewässerraumflächen von den Bewirtschaftungseinschränkungen ausgenommen: Flächen über eingedolten Gewässerabschnitten, Randstreifen entlang Verkehrsachen und äussere Korridore bei Gewässeräumen von grossen Fliessgewässern. Der Datensatz umfasst diese Festlegungen.

04.02.2025
Vorschau

Datensatz  Defibrillatoren Zentralschweiz

Zeigt Standorte der automatischen externen Defibrillatoren (AED) in den Zentralschweizer Kantonen.

02.07.2024
Vorschau

Datensatz  Grünflächenindikator im Siedlungsraum

Jahresstand mit dem Anteil grüner Flächen im Siedlungsraum basierend auf der Bodenbedeckung der amtlichen Vermessung.

06.08.2024
Vorschau

Datensatz  Fruchtfolgeflächen: Hangneigungsklassen

Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2024 (unbearbeitet) abgeleitete Hangneigungsklassen in Prozent.

22.11.2024
Vorschau

Kollektion  Verkehrszählungen Strassen- und Langsamverkehr

Zeigt die Standorte der Verkehrszählungen von motorisiertem Individualverkehr, Velo- und Fussgängern mittels Verkehrszählern oder Lichtsignalanlagen im Kanton Luzern.

26.09.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2018: Hangneigung

Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2018 (unbearbeitet) abgeleitete Hangneigung in Prozent, 1m-Raster
19.08.2024
Vorschau

Kollektion  Öffentlicher Verkehr: Haltestellen und Liniennetze Bahn, Bus und Schiff

Zeigt Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, sowie Bahnstrecken, Schiffs- und Buslinien.

28.01.2025
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2024: Hangneigung

Aus dem Digitalen Terrainmodell (DTM) 2024 (unbearbeitet) abgeleitete Hangneigung in Prozent, 1m-Raster
22.11.2024
Vorschau

Datensatz  Höhenlinien, 1m, DTM 2024

Auf der Grundlage des digitalen Terrainmodells (DTM) 2024 erstellte 1m-Höhenlinien (Isohypsen)

23.12.2024
Vorschau

Datensatz  Höhenlinien, 5m, DTM 2024

Auf der Grundlage des digitalen Terrainmodells (DTM) 2024 erstellte 5m- und 10m-Höhenlinien (Isohypsen),

05.12.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2024: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl Punkte pro m2 des digitales Oberflächenmodells 2024 (first-echo, 1x1m Raster).

01.10.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2024: Punktdichte, 1m-Raster

Anzahl Punkte pro m2 des digitales Terrainmodells 2024 (first-echo, 1x1m Raster).

01.10.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2024: schattiertes Relief, 0.25m-Raster Update

Schräglichtschummerungs-Bild des Oberflächenmodells 2024 (0.25x0.25m Raster, Beleuchtungswinkel 60°), abgeleitet aus dem digitalen Oberflächenmodell.

12.02.2025
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2024, 0.25m-Raster Update

Interpoliertes Oberflächenmodell 2024 (0.25x0.25m Raster). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung).

12.02.2025
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2024, Punktwolke

Digitales Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2024 (Punktwolke). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Die mittlere Punktdichte beträgt ± 16 pro m2, bei nicht bewachsenen Flächen.

19.07.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2024, 0.25m-Raster

Interpoliertes Terrainmodell 2024 (0.25x0.25m Raster). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab.

01.10.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2024: schattiertes Relief, 0.25m-Raster

Schräglichtschummerungs-Bild des Terrainmodells 2024 (0.25x0.25m Raster, Beleuchtungswinkel 60°), abgeleitet aus dem digitalen Terrainmodell

01.10.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2024, Punktwolke

Digitales Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2024 (Punktwolke). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung). Die minimale Punktdichte beträgt 16 pro m2.

19.07.2024
Vorschau

Kollektion  Naturereigniskataster, öffentlich

Als historisches Gedächtnis hält der Naturereigniskataster die räumliche und zeitliche Entwicklung der Naturereignisse und ihrer Auswirkungen (Schäden) fest. Es wird eine einheitliche Beschreibung der Naturereignisse ermöglicht.

05.12.2024
Vorschau

Datensatz  Siegfriedkarte 1:25'000/1:50'000 (1880) Neue Version

Von 1870 bis 1926 wurde der Topographische Atlas der Schweiz veröffentlicht.
27.01.2025
Vorschau

Datensatz  Landeskarte 1:25'000 (1970) Neue Version

Seit dem Bundesgesetz von 1935 bilden die Landeskarten aller Massstäbe die noch heute gültigen offiziellen Karten der Schweiz. Sie haben damit die Dufour- und Siegfriedkarten abgelöst.
27.01.2025
Vorschau

Datensatz  Siegfriedkarte 1:25'000/1:50'000 (1930) Neue Version

Von 1870 bis 1926 wurde der Topographische Atlas der Schweiz veröffentlicht.
27.01.2025
Vorschau

Datensatz  Neophyten Neue VersionUpdate

Neophytenbeobachtungen (invasive gebietsfremde Pflanzen) aus der Datenbank von Info Flora. Ein Punkt repräsentiert eine Beobachtung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

16.02.2025
Vorschau

Datensatz  Topographische Karte des Kantons Luzern (1864-1867) Neu

Topographische Karte des Kantons Luzern (1864-1867). Grundlage für das erste nationale Kartenwerk, die "Dufourkarte" (Massstab 1:100'000).
26.01.2025
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen