Geodatenshop

303 Produkte für "NOT Geodienste" gefunden

Vorschau

Datensatz  Unüberbaute Areale 2021, Jahresstand

Unüberbaute Areale 2021 in Arbeitszonen, Jahresstand

02.04.2022
Vorschau

Datensatz  Unüberbaute Areale, in Kraft (genehmigt)

Unüberbaute Areale in Arbeitszonen des genehmigten Zonenplans, laufend aktualisiert

26.11.2024
Vorschau

Kollektion  Gesamtverkehrsmodell (GVM)

Das Gesamtverkehrsmodell (GVM) zeigt die Belastungen einzelner Strassenabschnitte für verschiedene Tageszeiten. Es beinhaltet sowohl den erhobenen Ist- Zustand von 2017 als auch den prognostizierten Zustand von 2040.

27.06.2022
Vorschau

Datensatz  Unüberbaute Bauzonen, in Kraft (genehmigt)

Überbauungsgrad der unüberbauten Bauzonen des genehmigten Zonenplans, laufend aktualisiert

31.12.2024
Vorschau

Kollektion  Seeinformationen

Seen des Kantons Luzern mit diversen Informationen

13.08.2021
Vorschau

Datensatz  Kantonale 3D-Gebäudemodelle

3D-Modelle der Gebäude im Kanton Luzern mit Dachlandschaften (Dachaufbauten, Dachüberstände, Hauptdach und Brüstungsmauern). Jedes Gebäude setzt sich zusammen aus seiner Geometrie und diversen Sachinformationen wie dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID), Gebäudeart oder Höhenangaben.

31.12.2024
Vorschau

Kollektion  Schutzbauten Naturgefahren

Die Kollektion zeigt die punktuellen und linearen Werke zum Schutz vor Gefahren der Prozessart Wasser sowie diejenigen Schadensbilder von Bauwerken, die während der Werkinspektion als schadhaft oder alarmierend beurteilt wurden. Schäden, die den Werkzustand über mehr als 5 Meter entlang eines linearen Schutzbauwerkes einschränken, werden entsprechend als Schadenbildabschnitt ausgewiesen.

Die Inventarisierung erfolgte nach dem im Handbuch Bestandsaufnahme [2018, DS Verkehr und Infrastruktur (vif), Abteilung Naturgefahren] beschriebenen Vorgehen.

13.09.2023
Vorschau

Kollektion  Fruchtfolgeflächen

Zeigt für die landwirtschaftliche Nutzung besonders gut geeignetes, ackerfähiges Kulturland.

09.07.2024
Vorschau

Kollektion  Klimakarten

Die Klimakarten umfassen Klimaanalysekarten (Tag/Nacht) und Planungshinweiskarten (Tag/Nacht). Neben den Resultaten der FITNAH3D-Modellierung werden zur Orientierung die Eingangsdaten zur Landnutzung ebenfalls dargestellt. Die Daten umfassen Rasterdaten in einer Auflösung von 10x10m sowie Vektordaten.

07.10.2022
Vorschau

Kollektion  Fliessgewässer: Gewässernetz

Zeigt das Gewässernetz besteht aus Fliesslinien und Seeachsen. Enthält auch unterirdische Abschnitte.

11.10.2023
Vorschau

Kollektion  Ökomorphologie der Gewässer

Flächendeckende Untersuchung der Ökomorphologie bietet eine orientierende Beurteilung der Naturnähe der Gewässer im Kanton.

11.10.2023
Vorschau

Datensatz  Waldflächen Update

Wald nach Waldrecht, dieser umfasst unter anderem auch Waldstrassen, Gewässer und Gebäude innerhalb des Waldes.

17.02.2025
Vorschau

Referenz  Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (via opendata.swiss)

Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate im Gebiet der Schweiz

05.06.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2014, 0.2m-Raster 

Orthofotos Sommer 2014 - Auflösung 0.2m, inklusive Infrarotbild (Band 4)
09.06.2014
Vorschau

Datensatz  Orthofoto Sommer 2020, 0.08m-Raster

Orthofotos Sommer 2020 - Auflösung 0.08m, inklusive Infrarotbild (Band 4)

23.09.2020
Vorschau

Datensatz  Bienenstandorte

Standorte der Bienenstöcke im Kanton Luzern. Dient unter anderem als Grundlage für die Bekämpfung von Tierseuchen.
01.07.2024
Vorschau

Datensatz  Nationalstrassen mit Ein- und Ausfahrten, UP10 

Nationalstrassennetz mit Ein- und Ausfahrten auf der Grundlage des Übersichtsplans 1:10'000
09.02.2021
Vorschau

Datensatz  Öffentlicher Verkehr: Haltestelleneinzugsgebiete mit Angebotsstufen

Öffentlicher Verkehr: Haltestelleneinzugsgebiete mit Angebotsstufen auf Basis von Kreisradien, wobei bei mehreren Angebotsstufen auf der gleichen Fläche, diejenige mit dem höchsten Angebot eingesetzt wird.

29.04.2024
Vorschau

Datensatz  Waldbestand

Zeigt den Waldbestand des Kantons Luzern mit Höhe der dominierenden Bäume, Anteil der von den grössten Bäumen bedeckten Fläche sowie den Anteil der Laub- und Nadelbäume.

04.03.2021
Vorschau

Referenz  Swiss Map Raster 100: Landeskarte 1:100'000 (via swisstopo.ch)

Digitale Landeskarte der Schweiz 1:100'000. Topografische Karte für einen erweiterten Aktionsradius mit präzis dargestellten grösseren Gebieten.

10.03.2021
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Swiss Map Raster 200: Landeskarte 1:200'000 (via swisstopo.ch)

Digitale Landeskarte der Schweiz 1:200'000. Übersichtskarte der Schweiz zeigt das Land gut lesbar mit grossem Detailreichtum.

15.03.2021
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Swiss Map Raster 25: Landeskarte 1:25'000 (via swisstopo.ch)

Digitale Landeskarte der Schweiz 1:25'000. Genauste und informativste topographische Karte der Schweiz.

15.03.2021
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Swiss Map Raster 50: Landeskarte 1:50'000 (via swisstopo.ch)

Digitale Landeskarte der Schweiz 1:50'000. Stütze der Schweizer Armee dank Detailreichtums und Übersichtlichkeit. Gleichzeitig Basis vieler Freizeitkarten.

10.03.2021
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  swissTLM3D: Topografisches Landschaftsmodell der Schweiz (via swisstopo.ch)

swissTLM3D ist das grossmassstäbliche Topografische Landschaftsmodell der Schweiz. Es umfasst die natürlichen und künstlichen Objekte wie auch die Namendaten in vektorieller Form.

31.05.2024
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Bodenhypothesekarte: Bodentypen 

Zeigt modellbasierte, mögliche Verteilung von Bodentypen gemäss Nomenklatur des Bundes.

01.01.2003
Vorschau

Datensatz  Bodenhypothesekarte: Geländeformen 

zeigt modellbasierte, mögliche Verteilung von Geländeformen. Nomenklatur gemäss Bund.

01.01.2003
Vorschau

Datensatz  Bodenhypothesekarte: Gründigkeit

zeigt modellbasierte, mögliche Verteilung von Bodengründigkeit. Nomenklatur gemäss Bund.

26.05.2017
Vorschau

Datensatz  Bodenhypothesekarte: Wasserhaushalt 

Eine Mögliche Verteilung des Wasserhaushalts: Die Modellierung basiert auf der Grundlage des DHM25. Die Wasserhaushalts-Karte ersetzt die detaillierte Bodenkarte nicht. Wasserhaushalt gemäss Nomenklatur der eidg. Forschungsanstalt FAL
01.01.2003
Vorschau

Datensatz  Einzelbäume

Über 11 Millionen Einzelbäume im Kanton Luzern mit Angaben zu Standort (in 3D, mit Z-Werten), relativer Baumhöhe und Kronendurchmesser.

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Waldbestand: Oberschicht

Raster-Layer der Oberschicht zur Ergänzung des Layers Waldbestand.

04.03.2021
Vorschau

Kollektion  Digitaler Ortsplan und Points of Interest (POI)

Digitaler Ortsplan der Gemeinden mit den wichtigsten öffentlichen Gebäuden und Institutionen und POIs auf der Grundlage eines detaillierten Katalogs

15.12.2024
Vorschau

Kollektion  Richtplanung 2015, Teilrevision

Strategisches, behördenverbindliches Führungs- und Koordinationsinstrument für die räumliche Entwicklung des Kantons.

07.09.2017
Vorschau

Datensatz  Regionale Arbeitsvermittlungszentren

Der Datensatz zeigt die regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Luzern.

05.01.2025
Vorschau

Datensatz  AOC-Weinbauregionen

AOC (Appellation d'Origine Contrôlée) steht für Weine, die das Siegel der kontrollierten Ursprungsbezeichnung tragen.
Im Kanton Luzern werden vier AOC-Weinbauregionen unterschieden, welche jeweils mehrere Gemeinden umfassen.

26.11.2024
Vorschau

Referenz  swissBUILDINGS3D 2.0: 3D-Gebäudemodelle der Schweiz (via swisstopo.ch)

stellt Gebäude als 3D-Modelle mit Dachformen und Dachüberständen dar.

19.05.2021
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Geologische Karten (GeoCover V2) (via swisstopo.ch)

Geologische Karten der Schweiz in einem schweizweit einheitlichem Datenmodell Geologie.

24.06.2021
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Regionale Entwicklungsträger (RET)

Einteilung des Kantons Luzern in Regionale Entwicklungsträger (RET)
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Kommunale Bebauungs- und Gestaltungspläne: Gebäudeflächenübertrag

Übertragung von in Bebauungs- und Gestaltungsplänen nicht beanspruchten Gebäudeflächen auf andere Grundstücke.

31.07.2024
Vorschau

Datensatz  Organische Böden 

Böden mit hohem organischem Anteil im Oberboden: Flach- und Hochmoore, anmoorige Böden, Torfböden
01.01.1997
Vorschau

Kollektion  Erdmandelgras

Das Erdmandelgras ist ein sehr anpassungsfähiges und hartnäckiges Ungras, welches nur mit kombinierten Bekämpfungsmethoden in seiner Ausbreitung gehindert werden kann. Die Landwirtschaftsflächen oder Grundstücke, auf denen Einzelherde vorkommen, werden zu Einzelherdzonen erklärt. In den Eindämmungszonen besteht das Ziel, den Befall einzudämmen und die Verschleppung zu verhindern.

21.09.2021
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen